Bei der LJEM in Neumünster konnte Matthes Bendixen (Husumer SV und Schleswiger SV) mit 5 Punkten aus 7 Partien (Leistung knapp 1900 DWZ) einen sehr guten 3.Platz erreichen. Sieger wurde Keyvan Farokhi (Doppelbauer Kiel) vor Joa Max Bornholdt (Lübecker SV).
Dieses Mal spielten alle Spieler einer Altersgruppe zusammen, es gab also keine Einteilung in Meisterklasse und Vormeisterklasse. Insgesamt nahmen 131 Spieler am Turnier teil, davon 7 vom Husumer SV.
Nach den Sommerferien geht das Samstags Schachtraining am 29.7. wieder los. Von 10-12 Uhr in der Bibliothek (ganz oben dort) und für fortgeschrittene Spieler von 14-17 Uhr in der AWO (Arbeiterwohlfahrt im Kurt-Pohle-Weg 9).
Das Training steht allen Schachinteressierten offen: Kinder, Jugendliche, Erwachsene. Auch reine Anfänger sind herzlich willkommen.
Das Training wird von Birger Boyens geleitet.
Eine sofortige Anmeldung beim Verein ist nicht erforderlich, man kann auch erstmal einige Male zur Probe kommen.
Zusätzlich wird es bald noch ein Trainingsangebot Donnerstags Nachmittags in der Bibliothek geben.
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Schachtraining startet wieder am Sa 29.7.
Das Sommer-Schnellschach-Turnier des Husumer Schachvereins hatte zwar mit nur 5 Teilnehmern einen eher kleiner Rahmen, dafür aber zeigten die etwa gleich spielstarken Teilnehmer hart umkämpfte Partien. Diesmal präsentierte sich der Husumer Stadtmeister Werner Zielinski-Backens in sehr guter Form, gewann alle Partien und errang durch sicheres und fehlerarmes Spiel insbesondere mit den weissen Figuren gegen seine direkten Konkurrenten einen ungefährdeten Turniersieg. Den Kampf um die Plätze zwei und drei entschied Kay Rahtkens mit einer furiosen Offensivpartie gegen Peter Jahn zu seinen Gunsten.
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Werner Zielinski-Backens gewinnt das online Sommer-Turnier
Mit dem Beginn der Sommerferien in Schleswig-Holstein wird der Vereinsabend dienstags für die Dauer der Ferien eingestellt.
Wiedereröffnung des Spielbetriebs ist Dienstag, der 03. August 2021, ab 19 Uhr.
Das Jugendtraining samstags findet noch während der Ferienzeit statt am 19.Juni und 26.Juni, danach ist eine Sommerpause.
Weiter geht es dann wieder ab dem 31.Juli.
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Spielbetrieb / Vereinsabend macht Sommerpause bis Anfang August
In Einklang mit den aktuellen Lockerungsmassnahmen zur Corona-Pandemie ist es uns nun wieder gestattet, den schachsportlichen Spielbetrieb bis maximal 10 Personen am Spielabend aufzunehmen. Daher eröffnen wir wieder unsere regelmässigen Vereinsabende in der AWO, Kurt-Pohle-Weg 9, ab Dienstag, den 01. Juni 2021, wie gewohnt ab 19 Uhr.
Wir bitten um Verständnis, daß nur bis zu 10 Personen Zutritt haben können.
Dennoch freuen wir uns, die Möglichkeit zu haben, uns wieder am Schachbrett begegnen zu können unter Beachtung unseres Hygiene-Konzeptes.
Zum fünften Mal massen die Husumer Schachspieler online ihre Kräfte untereinander, diesmal beim Pfingst-Schnellschach-Turnier 2021. Von den bislang ausgerichteten fünf online-Turnieren gewann Peter Jahn bereits zum dritten Mal das Turnier, und zwar unangefochten mit 6 Punkten. Auf den Plätzen 2 bis 4 gab es einen spannenden Zieleinlauf der Verfolger mit je 4 Punkten für Werner Zielinski-Backens vor Holger Ohst und Uwe Jacobsen. Unter den 9 Teilnehmern waren auch vier Jugendliche Spieler vertreten. Bester Jugendlicher wurde Kristopher-Antonius Quint mit 3 Punkten. Eine sehr ansprechende Leistung zeigte auch Luca Popp bei seiner ersten Turnierteilnahme dieser Art.
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Peter Jahn gewinnt das online Pfingst-Schnellschachturnier
Nun kann auch das Training in der Bibliothek wieder starten. So wollen wir Samstag von 10-12 Uhr endlich wieder in der Bibliothek Schach spielen und auch das Leistungstraining findet am Nachmittag von 14-17 Uhr in der AWO statt, welches ja schon letzten Samstag mit 6 Teilnehmern an den Start ging.
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Jugendtraining am Samstag, den 29.Mai
Jürgen Nickel vom Flensburger SK hat als Schachfreund das Wirken von Klaus Seeck über Jahrzehnte hinweg verfolgt. Mit zwei „Erinnerungssplittern“ macht er noch einmal auf wichtige Momente in Klaus Seeck’s Schachleben aufmerksam. Der erste Beitrag erzählt, wie Klaus Seeck zum Schach kam und schnell Erfolge erzielte, der zweite erinnert an die Passion von Klaus Seeck, das königliche Spiel in all seinen Facetten mit einer Schachecke über Jahrzehnte hinweg den Menschen näher zu bringen.
Kaum jemand hätte es besser formulieren können als der heutige Präsident des Deutschen Schachbundes, Ullrich Krause, der anlässlich der vielen Begegnungen am Brett mit Klaus Seeck in der Meisterklasse von Schleswig-Holstein am 04. April 1995 schrieb:
„Gegen den Grandseigneur des schleswig-holsteinischen Schachs, Klaus Seeck aus Husum, hatte ich fast immer Glück: Obwohl er ein echter Allrounder war und mit Weiß sowohl c4 als auch d4 als auch e4 als auch Sf3 spielte und sich in allen Varianten gut auskannte, gelang es mir häufig, die Partie in ein ruhiges Fahrwasser zu lenken, was ihm nicht so lag. Ich habe selten jemanden mit einer solchen Hingabe für das Spiel an sich agieren sehen – das Ergebnis war für Herrn Seeck immer zweitrangig.“
Und diese treffende Beschreibung trifft auch 25 Jahre später noch zu. Klaus spielte immer mit offenem Visier und liebte den Schlagabtausch mit dem Gegner. Begleiten wir ihn noch einmal bei seiner letzten Partie, gespielt am 20. Oktober 2020, zu einem Sieg und damit zu einem hervorragenden Abschneiden bei der Husumer Stadtmeisterschaft 2020, die er mit einem geteilten ersten Platz nach 6 Siegen und 3 Unentschieden ungeschlagen beendete.