Hallo
An alle die Stadtmeisterschaft und Vereinsturier spielen
Quint,Kristopher wird in Febuar 6 Monaten nach Sweden gehen
und Schulausbildung machen und alle Spiele Kampflos abgeben.
Ist Schade aber er kommt ja Wieder.
Hallo
An alle die Stadtmeisterschaft und Vereinsturier spielen
Quint,Kristopher wird in Febuar 6 Monaten nach Sweden gehen
und Schulausbildung machen und alle Spiele Kampflos abgeben.
Ist Schade aber er kommt ja Wieder.
Am 15. Januar trat die erste Mannschaft ersatzgeschwächt zum Auswärtsspiel in Elmshorn an. Heiko Thomsen und Tobias Jortzik an Brett 7 und 8 konnten frühzeitig gegen deutlich stärkere Gegner jeweils ein Remis erreichen. Tomas Renken zwang seinen Gegner trotz Minusbauern zur dreimaligen Stellungswiederholung, Peter Jahn an Brett 1 einigte sich auch auf Remis. Thomas Lehr an Brett 5 gewann ungefährdet. Gregor Raupach an Brett 6 und Birger Boyens an Brett 2 verloren leider ihre Spiele. Kommentar Birger: Ich habe einen Elfmeter verschossen!
Auf Kay Rahtkens lastete zum Schluß die Bürde, seine Partie gewinnen zu müssen, um noch einen Mannschaftspunkt zu entführen. In einem Turmendspiel mit zwei gegen einen Bauern versuchte er alles, sein Gegner verteidigte sehr geschickt. Somit verlor Husum 3,5 zu 4,5.
Ein Aufwärtstrend ist erkennbar!
Zum Jahresausklang trug der Husumer Schachverein sein traditionelles Weihnachtsturnier aus. Das Haus Kiesselbach in Schobüll mit einem schön geschmückten Weihnachtsbaum erwies sich dabei als eine sehr stimmungsvolle Spielstätte, in der sich alle Teilnehmer wohlfühlten und bei fröhlicher Stimmung dennoch auf dem Schachbrett mit vollem Ernst dabei waren.
In gut gelaunter Stimmung fand das Blitzturnier unter dem Weihnachtsbaum in Haus Kiesselbach statt.
In einem doppelrundigen Turnier wurde der Turniersieger erst in der letzten der insgesamt 14 Spielrunden nach mehr als drei Stunden ermittelt. Dabei überzeugte einmal mehr Peter Jahn, der nur ein Unentschieden abgab und mit 9,5 Punkten nach 10 Runden klarer Turniersieger wurde. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten Holger Ohst (8 Punkte) und Uwe Jacobsen (5,5 Punkte). Jüngster Teilnehmer war Kristopher-Antonius Quint auf Platz 4 (4 Punkte).
Die drei Erstplatzierten: in der Mitte Turniersieger Peter Jahn, links Holger Ohst als Zweiter und rechts Uwe Jacobsen als Dritter
Ergebnisse Weihnachts-Blitzschach-Turnier
Der nächste Vereinsabend im neuen Jahr ist am Dienstag, den 10. Januar 2023.
Am Samstag fand in der Husumer Stadtbibliothek das Weihnachtsturnier der Samstagstrainingsgruppe des Husumer Schachvereins statt. Es wurden 7 Runden Schweizer System mit einer Bedenkzeit von 8 Minuten pro Spieler und Partie ohne Inkrement gespielt. Sieger unter den 17 Teilnehmern wurde Tobias Jortzig mit 6,5 Punkten vor Runtong Zhang (5) und Richard Preuß (5). Es folgten Artyom Grigoryan mit 4,5 Punkten und Felix Hansen mit 4 Punkten. Es gab Sachpreise für alle Spieler. Das Schachtraining in der Bibliothek (ganz oben dort) geht weiter am
Samstag, den 7.Januar um 10 Uhr.
Neueinsteiger sind selbstverständlich jederzeit herzlich willkommen.
Ergebnisse des Weihnachtsturnier in der Bibliothek
Turniersieger Tobias Jortzig (links) in seiner Partie mit Artyom Grigoryan.
An Brett 2 kreuzen Richard Preuß und Felix Hansen die Klingen.
Am 11. Dezember hatte die erste Mannschaft des Husumer Schachvereins den Landesliga-Absteiger SC Eckernförde zu Gast. Die Begegnung sollte für beide Mannschaften entscheidend sein für die weitere Ausrichtung der Saison, sind doch beide Nachbarn im Tabellenkeller der Verbandsliga A. Und so entwickelte sich ein spannender Kampf, in dem von beiden Seiten in Bestbesetzung hart um die Punkte gerungen wurde.
Nach einem frühen Remis von Kay Rahtkens sah es für die Husumer Spieler zunächst nicht schlecht aus. Zwar stand Alexander Walther ziemlich passiv, wehrte sich aber lange und mußte seine Partie ganz am Ende des Mannschaftskampfes verloren geben. Zunächst aber brachten Thomas Lehr nach einem Bauerngewinn und Gregor Raupach mit einer furiosen Angriffspartie die Husumer mit den beiden Gewinnpartien gut in Führung. Daraufhin remisierte Tomas Renken in ausgeglichener Stellung. Dann jedoch wendete sich das Blatt. Am Spitzenbrett hatte Peter Jahn einen schweren Stand und mußte sich geschlagen geben. Die Entscheidung über den Kampf fiel in der Zeitnotphase an den Brettern zwei und drei. Leider griffen unter dem Zeitdruck Birger Boyens und Holger Ohst auf Husumer Seite beide daneben und verloren ihre Partien zum 3:5-Endstand.
Zwei souveräne Husumer Sieger gegen Eckernförde: Thomas Lehr (links) siegte nach einem Bauerngewinn ungefährdet und Gregor Raupach (rechts) begeisterte mit einem furiosen Angriffssieg
Drei Auftaktniederlagen in Serie sind ein Novum für die erste Husumer Mannschaft in der Verbandsliga. Mit 0:6 Punkten befindet man sich mit dem Itzehoer SV gemeinsam am Tabellenende. Für die Husumer heißt das Saisonziel jetzt ganz klar: im Abstiegskampf bestehen! Die nächste Chance hierzu besteht am 15. Januar, wenn man bei einem weiteren Absteiger aus der Landesliga, dem Elmshorner SC zu Gast sein wird.
In der Bezirksliga Nord trafen am dritten Spieltag die zweiten Mannschaften des Flensburger SK und des Husumer SV aufeinander. Da die Husumer nur mit fünf von sechs Spielern antraten, hatte man von vornherein einen schweren Stand. Von Beginn an ließen die Flensburger keine Zweifel über einen Mannschaftssieg aufkommen, und so mußten Klas Gefke, Holger Lund und Heiko Thomsen, in der Regel bedingt durch Eröffnungsfehler, auf Husumer Seite sich in Niederlagen fügen. An den Spitzenbrettern konnten Uwe Jacobsen mit einem Partiegewinn und Bernd Ahrens mit einem Remis nur noch Ergebniskosmetik betreiben zum 4,5:1,5-Endstand für Flensburg.
Mit 0:6 Punkten teilt sich die Husumer Reserve das Tabellenende mit dem SC Tönning. Genau diese beiden Teams werden nach einer längeren Winterpause am nächsten Spieltag, dem 19. März 2023, aufeinander treffen.
Martens Dirk |
1911 |
2 |
abgesagt |
2 |
Zielinski-Backens Werner |
1940 |
||
Dr.Ohst |
1922 |
1½ |
1½ |
Raupach Gregor |
1835 |
|||
Renken Tomas |
1865 |
1½ |
1½ |
Lewke Burkhard |
1694 |
|||
Kurzynsky Mirko |
1840 |
1 |
Abgesagt |
1½ |
Lehr Thomas |
1858 |
||
Möller Rainer |
1445 |
1 |
1 |
Pöppel Kurt |
1376 |
|||
Gehlsen René |
1681 |
1 |
½ |
Quint Kristopher-Antonius |
1199 |
|||
Thomsen Heiko |
1428 |
½ |
abgesagt |
½ |
Ruokis Dovydas |
0 |
||
Gefke Klas |
1630 |
0 |
0 |
Hartge Ulrich Dr. |
1216 |
|||
Stolze Norbert |
0 |
1 |
0 |
nicht ausgelost |
Die erste Mannschaft des Husumer Schachvereins trat am 27. November bei der Reserve des MTV Leck an. Wie bereits im vergangenen Jahr entwickelte sich ein aus Husumer Sicht unglückliches Spielgeschehen mit auch demselben Ergebnis wie im Vorjahr. Der Kampf ging mit 3,5:4,5 knapp verloren.
Nach etwa drei Stunden Spieldauer sah es noch ganz gut aus für die Husumer, und so einigten sich Holger Ohst und Peter Jahn mit ihren Gegnern auf remis. Dann jedoch wendete sich das Blatt, als Gregor Raupach und Thomas Lehr ihre Partien unerwartet verloren geben mussten. Alexander Walther und Uwe Jacobsen konnten mit ihren sauber herausgespielten Gewinnnpartien nochmals ausgleichen. Aber Kay Rahtkens stand schon länger auf verlorenem Posten und verlor schließlich, während Birger Boyens in der letzten laufenden Partie um ein Remis kämpfen mußte und damit nicht mehr ausgleichen konnte.
Alexander Walther (links) und Mannschaftsführer Uwe Jacobsen (rechts) überzeugten mit ihren Gewinnpartien
Am zweiten Spieltag der Bezirksliga Nord hatte die zweite Mannschaft in einem vorgezogenen Termin den SC Schleispringer Kappeln zu Gast. Diese waren an allen Brettern nominell zum Teil klar besser besetzt. Dennoch entwickelte sich ein spannender Kampf, in dem sich die Husumer Gastgeber energisch zur Wehr setzten.
Dabei begann es unglücklich für die Husumer, da Heiko Thomsen aufgrund eines Regelverstosses – sein Mobiltelefon war nicht ausgeschaltet und klingelte – seine Partie verloren geben musste. Den Rückstand machte der Jüngste im Husumer Team, Kristopher-Antonius Quint, mit seiner Gewinnpartie wieder wett. In der weiteren Folge spielten die beiden anderen Jugendlichen Klas Gefke und Dovydas Ruokis remis, und auch der Senior im Team, Kurt Pöppel hielt mit seinem remis den Kampf ausgeglichen. So entschied die letzte Partie am Spitzenbrett, in dem sich Bernd Ahrens letztlich dem deutlich stärkeren Kappelner Spitzenspieler beugen mußte zum 2,5:3,5-Endstand. Trotz der Niederlage war es eine starke Leistung aller Husumer.
Beim nächsten Auswärtsspiel am 11. Dezember treten die Husumer bei der Reserve des Flensburger SK an, die ebenfalls nominell deutlich stärker besetzt ist. Wenn die Husumer zweite Mannschaft aber an die gegen Kappeln gezeigten Leistungen anknüpfen kann, sollten sie dennoch eine Chance auf die Mitnahme von Punkten aus Flensburg haben.
Die erste Runde der Husumer Stadtmeisterschaft im Schach ist abgeschlossen. Wenn auch die ganz großen Überraschungen ausblieben, so ist dennoch festzuhalten, daß sich das Teilnehmerfeld mit den fünf Neulingen deutlich verstärkt hat im Vergleich zum Vorjahr. Gregor Raupach hatte spielfrei und steigt erst zur zweiten Runde ins Turnier ein. Mirko Kurzynski startete mit einem überzeugenden Sieg, und auch Norbert Stolze zeigte eine gute Leistung und vergab eine aussichtsreiche Stellung gegen Rene Gehlsen. Die beiden Jugendspieler Klas Gefke und Dovydas Ruokis werden sich mit zunehmender Erfahrung im Teilnehmerfeld etablieren können. Insbesondere Dovydas Ruokis überzeugte in seiner ersten Partie, fand aber gegen den geschickt verteidigenden Burkhard Lewke keinen Gewinnweg.
In der zweiten Runde kommt es zu vier Paarungen unter den Gewinnern der ersten Runde. Damit ist auch zu erwarten, daß die Favoriten möglicherweise bereits Federn lassen werden. Die Spielrunde ist angesetzt für den 08. November im Haus Kiesselbach in Husum-Schobüll um 19.30 Uhr.
In der Verbandsliga A hatte die erste Mannschaft des Husumer Schachvereins den SV Merkur Hademarschen zu Gast. Beide Mannschaften waren sich zuletzt erst im Mai zum Abschluss der alten Saison begegnet. Seinerzeit landeten die Husumer eine 7,5:0,5-Kantersieg. Dieses Mal drehten die Gäste aus Hademarschen allerdings den Spieß um und gewannen ihrerseits mit 5:3.
Dabei sah es anfangs gar nicht so schlecht aus für die Husumer. Birger Boyens und Tomas Renken mit Gewinnpartien sowie Kay Rathkens mit einem Remis brachten die Gastgeber rasch mit 2,5:0,5 in Führung. Mit zunehmendem Kampfverlauf wendete sich allerdings das Blatt. Gregor Raupach, sonst ein Husumer Punktegarant, geriet in einen tödlichen Mattangriff und mußte nach 20 Zügen aufgeben.
Erstmals in der ersten Mannschaft eingesetzt wurden die beiden Jugendlichen Klas Gefke und Dovydas Ruokis. Beiden fehlte es diesmal noch an Erfahrung, ihre guten Partieanlagen in Wertungspunkte umzusetzen. Die Husumer Niederlage wurde besiegelt durch eine Verlustpartie von Holger Ohst, der in der Zeitnot den Faden verlor. Das abschließende Remis von Thomas Lehr war am Ende nur noch Ergebniskosmetik zum 3:5-Endstand aus Husumer Sicht.
Im nächsten Kampf beim MTV Leck II , die ebenfalls ihr Auftaktspiel deutlich verloren, geht es am 27. November bereits darum, nicht im Tabellenkeller zu landen.
Die zweite Mannschaft trat in der Bezirksliga Nord beim Kropper SC an, der durch die Bank an allen Brettern nominell klar besser besetzt war. So geht das Ergebnis mit 5:1 für Kropp auch in dieser Höhe in Ordnung, die Husumer mußten die Stärke des Gegners anerkennen. Der einzige Punktgewinn auf Husumer Seite gelang Florian Sönkes mit einer guten Leistung.
Bei ihrem ersten Heimspiel der neuen Saison trifft die Husumer Reserve am 27. November auf den SC Schleispringer Kappeln.