Bürgermeister Pokal – Auftaktrunde ausgelost

10 Teilnehmer haben sich für diesen Wettbewerb gemeldet. Um das Viertelfinale zu komplettieren, wurden zwei Paarungen in der Auftaktrunde erforderlich. Dazu hat das Los folgende Paarungen herbeigeführt:

Ahrens – Jahn
Zielinski-Backens – Lehr

Beide Paarungen wurden vom ursprünglichen Spieltag am 17.09.2024 auf andere Termine verlegt. Alle anderen Teilnehmer sind bereits im Viertelfinale !!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Bürgermeister Pokal – Auftaktrunde ausgelost

Holger Ohst gewinnt erstes von vier Fischerschach-Turnieren der Grand-Prix-Serie

Zum Saisonauftakt trafen sich vier Spieler, um ihren Sieger in einem doppelrundigen Turnier im sogenannten Fischerschach-Spielmodus zu ermitteln. Alle Spieler brachten viel Spielfreude mit, sich der Herausforderung zu stellen, ihre zufällig aufgestellten Figuren möglichst zügig in eine strategisch harmonische Ordnung zu bringen und gleichzeitig alle taktischen Momente wahrzunehmen, die sich genau aus einer nicht harmonischen Stellung heraus ergeben.
Trotz wechselhafter und teils haarsträubender Partieverläufe schafften es mit Holger Ohst und Thomas Lehr gleich zwei Spieler, ohne Niederlage zu bleiben. Nach sechs Spielrunden stand der Sieger fest: Holger Ohst siegte mit 5,0 Punkten vor Thomas Lehr (4,0 Punkte), Dirk Visser (2,5 Punkte) und dem jugendlichen Nachwuchsspieler Runtong Zhang (0,5 Punkte), der kombinationsreiches und präzises Schach zeigte, dabei aber diesmal noch Punkte aufgrund fehlender Spielpraxis und Erfahrung liegen ließ.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Holger Ohst gewinnt erstes von vier Fischerschach-Turnieren der Grand-Prix-Serie

Die neue Spielsaison beginnt – Meldungen zu Bürgermeister-Pokal, Vereinsmeisterschaft und Stadtmeisterschaft erwünscht!

Nach den Sommerferien beginnt nun wieder der Spielbetrieb des Schachvereins in Haus Kiesselbach in Husum-Schobüll wie gewohnt jeweils dienstags ab 19.30 Uhr. Damit sind auch alle am schachlichen Wettkampf Interessierte aufgerufen, sich an den verschiedenen angebotenen Turnieren zu beteiligen.

Zum Wettbewerb um den Bürgermeisterpokal, gespielt im K.o.-System, haben sich bislang 10 Schachspieler zur Teilnahme gemeldet. Hier findet die Auftaktrunde bereits am 17. September 2024 statt.

Eine Woche später, am 24. September 2024, startet das Turnier um die Vereinsmeisterschaft, zu der alle Vereinsmitglieder herzlich eingeladen sind. Hier stellen sich sechs Spieler dem Wettkampf.

Als drittes, für alle Teilnehmer offenes Turnier, findet die Husumer Stadtmeisterschaft statt. Ein jeder Husumer Bürger wie auch Gäste von weiter her sind eingeladen, an der am 01. Oktober 2024 startenden Husumer Stadtmeisterschaft teilzunehmen. Gespielt wird soweit möglich jeweils am ersten Dienstag im Monat in 7 Runden nach dem Schweizer System.

Dabei sein ist alles! Meldungen, soweit noch nicht geschehen, sollten möglichst schnell und bis spätestens eine Woche vor dem jeweiligen Turnierbeginn beim Turnierleiter Uwe Jacobsen erfolgen, oder man meldet sich beim offiziellen Kontakt des Vereins, am besten per e-mail: zajosh@t-online.de.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Die neue Spielsaison beginnt – Meldungen zu Bürgermeister-Pokal, Vereinsmeisterschaft und Stadtmeisterschaft erwünscht!

Nach den Sommerferien starten die Vereinsaktivitäten mit der Jahreshauptversammlung am 03. September

In den Sommerferien findet kein Spielbetrieb statt.

Die Wiederaufnahme der Vereinsaktivitäten mit Spielabenden erfolgt am Dienstag, den 03. September 2024, um 19.30 Uhr in Haus Kiesselbach in Husum-Schobüll mit der ordentlichen Mitgliederversammlung des Vereins. Einladungen mit Tagesordnung werden hierzu gesondert an jedes Vereinsmitglied verschickt. Ein jedes Mitglied sollte sich diesen Termin bereits vormerken.

Das nächste Jugendtraining findet statt am 07. September 2024 wie gewohnt in der Stadtbibliothek.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Nach den Sommerferien starten die Vereinsaktivitäten mit der Jahreshauptversammlung am 03. September

Erfolge und Spaß beim Jugendturnier in Elmshorn

Die Husumer Delegation reiste mit 6 Kindern und Jugendlichen nach Elmshorn zur 43.Offenen Elmshorner Jugendstadtmeisterschaft. Mit 184 Teilnehmern war es ein gut besuchtes und gut organisiertes Turnier, dass im Oberstufengebäude der Bismarck Schule stattfand. Dieses Gebäude ist sehr geeignet für Schachturniere, da es ausreichend Räume für die verschiedenen Altersklassen und auch angenehme Räume für die Betreuer bietet.

Jüngster Husumer Teilnehmer war Bjarne Hansen, der in seinem erstem U8 Jahr mit 5 aus 7 Punkten den 4.Platz unter 36 Teilnehmern erreichen konnte. Es siegte Simon Schmidt vom SV Bargteheide mit 7 aus 7. In der U10 gewann der deutsche Vizemeister U10 Toshiya Aguike mit 7 aus 7, während Theodor Lanert vom SK Kaltenkirchen mit 6,5 aus 7 die U12 gewann. Alexsandro Weetendorf erreichte in seinem ersten U12 Jahr 3 aus 7 Punkte und landete im unteren Mittelfeld.

CM (Candidate Master) Levi Malinowsky, DWZ 2095, gewann alle seine Partien in der U14. In der U16 waren wir mit drei Spielern vertreten: Peter Hansen, Bo Kolboske und Justin Claußen. Siegerin wurde Alissa Wartenberg vom Hamburger SK, doch Peter konnte sich den zweiten Platz und damit einen Pokal sichern im zwölfköpfigem Teilnehmerfeld.

U18 und U20 spielten zusammen in einem 10er Feld. Sieger wurde der U18 Spieler Marek Möller vom SV Holstein Quickborn. Bester U20 Spieler wurde auf Platz 2 Tomke Förster von den Findorffer Schachfreunden (Bremen) vor Runtong „Frank“ Zhang, der sich damit ebenfalls einen Pokal sicherte.

Das nächste Turnier der Grand-Prix-Serie findet am Do 3.Oktober (Tag der Deutschen Einheit) in Itzehoe statt, organisiert von den Schachfreunden Wilstermarsch.

Ergebnisse

Anmeldung für 11.Jugend Grand Prix in Itzehoe

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Erfolge und Spaß beim Jugendturnier in Elmshorn

Peter Jahn gewinnt Bürgermeisterpokal 2024

Das Finale im Bürgermeisterpokal zwischen Peter Jahn und Dirk Visser war von Peters Theoriewissen geprägt. Während Dirk es nicht schaffte, seinen Damenflügel rechtzeitig zu entwickeln, brachte Peter mit überraschenden Zügen seine Figuren in Angriffsstellung und hätte nach gut zwanzig Zügen deutlich Material gewonnen. Dirk hatte keine Chancen mehr. In der anschließenden Analyse wurde dieses bestätigt.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Peter Jahn gewinnt Bürgermeisterpokal 2024

Schachabend am Dienstag 02. Juli fällt aus

Wegen urlaubsbedingter Abwesenheiten und anderer Sportereignisse fällt der Spielabend leider aus.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Schachabend am Dienstag 02. Juli fällt aus

Finale um den Bürgermeister-Pokal am 25. Juni zwischen Peter Jahn und Dirk Visser

Unlängst fanden die beiden Halbfinal-Begegnungen um den Einzug ins Finale um den im Jahr 1984 von Bürgermeister Martin Kneer gestifteten Bürgermeister-Pokal statt.

Spannungsgeladene Halbfinal-Begegnungen auf dem Weg zum Bürgermeister-Pokal (von links): Tomas Renken gegen Peter Jahn und Uwe Jacobsen gegen Dirk Visser

Einen echten Pokal-Fight lieferten sich  Tomas Renken und Peter Jahn. Ein kompliziertes Turmendspiel führte beide Kontrahenten nah an die Überschreitung der Bedenkzeit, doch dann löste sich alles auf zu einer klaren Remisstellung. In der Stichpartie setzte sich Peter Jahn dann in einem haarsträubend spannenden Endspiel mit Turm und Mehrbauer gegen zwei Figuren durch. 

In der zweiten Begegnung gewann Dirk Visser gegen Uwe Jacobsen  im Mittelspiel nach einer Kombination eine Bauern und verwertete den Vorteil technisch geschickt zum nie gefährdeten Sieg.

Somit stehen Peter Jahn und Dirk Visser im Finale, das am Dienstag, den 25. Juni um 19.30 Uhr  in Haus Kiesselbach ausgetragen wird. Zuschauer und Kiebitze sind herzlich willkommen und dürfen sich auf ein packendes Finale freuen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Finale um den Bürgermeister-Pokal am 25. Juni zwischen Peter Jahn und Dirk Visser

Dirk Visser gewinnt den Blitzschach-Grand-Prix

Im vierten und letzten Blitzschach-Turnier in der Grand-Prix-Serie trafen sich vier Spieler, die in einem doppelrundigen Turnier um die Punkte kämpften. Es wurde ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Dirk Visser und Holger Ohst, die dieses Turnier mit 5 Punkten aus sechs Partien gemeinsam gewannen. Dritter wurde Thomas Lehr vor Kurt Pöppel.

Die drei besten Blitzschach-Spieler der Saison 2023/24 (von links): Gesamtsieger Dirk Visser, Holger Ohst und Birger Boyens

In der Gesamtwertung ließ damit Dirk Visser dieses Mal  „nichts mehr anbrennen“ und gewann den Grand-Prix im Blitzschach mit der Maximal-Punktzahl von 30 durch drei Turniersiege. Zweiter wurde Holger Ohst mit 26 Punkten vor Birger Boyens mit 19 Punkten. Beide Verfolger konnten je ein Turnier gewinnen. In der Gesamtwertung folgen bei wenigstens zwei Turnierteilnahmen Thomas Lehr mit 11 Punkten und Stephan Hecker mit 7 Punkten bei insgesamt 15 Teilnehmern.

Zur Gesamtwertung und den einzelnen Turnierergebnissen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Dirk Visser gewinnt den Blitzschach-Grand-Prix

Rolf Behnk wird Gesamtsieger im Schnellschach-Grand-Prix

Dr. Thomas Pickhardt vom SC Tönning überzeugte mit kombinationsreichem Schach und wurde Zweiter.

Ein spannendes Finish versprach das vierte Turnier in der Grand-Prix-Serie. Die Ausgangslage: Dirk Visser und Rolf Behnk lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den Gesamtsieg dieser Serie von vier Schnellschach-Turnieren. Ein belebendes Element in diesem vierten Turnier war Dr. Thomas Pickhardt, der als Gastspieler die Spitzengruppe gehörig aufmischte und mit kombinationsreichem Schach am Ende verdienter Zweiter wurde. Die Entscheidung um den Turniersieg fiel in der fünften von sechs Spielrunden. Dirk Visser mußte seine Partie unbedingt gewinnen, was ihm aber gegen Rolf Behnk nicht gelang. Behnk wehrte alle Angriffe von Visser souverän ab und sicherte sich mit dem Partiegewinn den Turniersieg und damit auch den Gewinn der Gesamtwertung. Dritter im Turnier wurde Holger Ohst.

In der entscheidenden Partie setzte sich der Turniersieger Rolf Behnk (rechts) gegen Dirk Visser durch.

In der Gesamtwertung der Grand-Prix-Serie im Schnellschach siegt damit Rolf Behnk (24 Punkte) vor Dirk Visser (22) und Birger Boyens (18). Auf den weiteren Plätzen folgen Holger Ohst (17), Peter Jahn (16) und Mirko Kurzynsky (10) bei insgesamt 14 Teilnehmern.

Zur Gesamtwertung und den einzelnen Turnierergebnissen

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Rolf Behnk wird Gesamtsieger im Schnellschach-Grand-Prix