Packende Halbfinal-Begegnungen beim Bürgermeisterpokal

Am 29. April fanden die beiden Halbfinal-Begegnungen um den Einzug ins Finale um den im Jahr 1984 von Bürgermeister Martin Kneer gestifteten Bürgermeister-Pokal statt.

Einen echten Pokal-Fight lieferten sich  Holger Ohst und Werner Zielinski-Backens. Einem sehr schön herausgespielten klarem Stellungsvorteil von Ohst hielt Zielinski-Backens bewundernswert zäh stand. In beiderseitiger Zeitnot kam es zu einem hektischen Blitzduell, bei dem die Zeit buchstäblich bis auf die letzte Sekunde ausgeschöpft wurde, aber kein Material zum Mattsetzen mehr auf dem Brett verblieb. In der anschließenden Schnellschach-Partie drehte Zielinski den Spieß um und sicherte sich eine Mehrfigur. Jetzt war es Ohst, der mit bemerkenswerter Endspieltechnik noch in ein Turmendspiel zum Remis abwickeln konnte. In der nächsten Blitzschach-Partie fiel dann die Entscheidung zum Finaleinzug, in dem Ohst das glücklichere Ende hatte. 

Holger Ohst (links) hatte gegen Werner Zielinski-Backens (rechts) nach drei dramatischen Partien mit verschiedenen Bedenkzeit das Glück auf seiner Seite.

In der zweiten Begegnung kam Dirk Visser gegen Peter Jahn zunächst nicht gut aus der Eröffnung, erkämpfte sich dann aber eine absolut ausgeglichene Mittelspielstellung. Ein Flüchtigkeitsfehler von Visser erlaubte Jahn einen direkten Konterangriff mit Figurengewinn, der die Partie sofort zugunsten von Jahn entschied.

Dirk Visser (links) unterlief ein Flüchtigkeitsfehler und erlaubte Peter Jahn (rechts) einen partieentscheidenden Konter.

Mit den beiden Finalisten kommt es zur Neuauflage des Finales von 2022, bei dem sich Peter Jahn und Holger Ohst gegenüberstehen , das für den 24. Juni  angesetzt ist.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Packende Halbfinal-Begegnungen beim Bürgermeisterpokal

Halbfinale im Bürgermeisterpokal am 29. April

Im Halbfinale um den Bürgermeisterpokal stehen die Begegnungen zwischen Dirk Visser gegen Peter Jahn und Holger Ohst gegen Werner Zielinski-Backens an. Es dürfte spannend werden, da drei der vier Spieler den Pokal in den vergangenen Jahren bereits einmal gewonnen hatten. Titelverteidiger ist Peter Jahn. Zuschauer sind willkommen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Halbfinale im Bürgermeisterpokal am 29. April

Landesliga: Erste Mannschaft verliert bei Doppelbauer Kiel III mit 3:5 und rutscht ab auf Abstiegsplatz

In der Schlussrunde der Landesliga mußte der Husumer SV ausgerechnet beim Tabellenführer, der dritten Mannschaft von Doppelbauer Kiel, unbedingt punkten, um den Klassenerhalt aus eigener Kraft sichern zu können. Gleichzeitig hätten die Husumer mit einem Sieg potentiell den Aufstieg in die Oberliga schaffen können; eine absolut kuriose Situation, da gleich die ersten fünf Mannschaften in der Landesliga aus Lübeck bzw. Kiel, abhängig vom Ausgang der übergeordneten Ligen, voraussichtlich nicht aufsteigen dürfen. 

Mit vollem Einsatz gingen Husums Schachspieler zu Werke, und eine Punkteteilung schien in Reichweite, doch am Ende fehlte es an den oberen Brettern am nötigen Quentchen Glück, um den Kampf offen zu halten. So verloren die oberen fünf Bretter mit Peter Jahn, Rolf Behnk, Holger Ohst, Werner Zielinski-Backens und auch der bis dahin ungeschlagene Tomas Renken allesamt, während die unteren drei Bretter durch Kay Rahtkens, Uwe Jacobsen und Peter Hansen drei sichere Siege einfuhren. Aber dies sollte nicht reichen. Mit der 3:5-Niederlage rutschten die Husumer in der Abschlußtabelle der Landesliga mit 7:11 Punkten auf den achten Platz und damit auf einen Abstiegsplatz ab, während der bis dahin punktgleiche Mitkonkurrent SV Bad Schwartau sich mit einem Sieg in Lübeck mit 9:9 Punkten den sechsten Platz und damit eine potentielle Aufstiegsoption für die Oberliga erkämpfte. Meister der Landesliga wurde DB Kiel III.

Mannschaftsführer Uwe Jacobsen kämpfte in Kiel bis zum Schluß und erzielte den letzten wichtigen Brettpunkt; aber es reichte nicht, da die erhoffte Schützenhilfe aus Lübeck leider ausblieb.

Dennoch können Husums Schachspieler mit Stolz auf die Saison zurückschauen und mit den gezeigten Leistungen weitgehend zufrieden sein. Mannschaftsführer Uwe Jacobsen: „Wir sind stets vollzählig mit einer guten Mannschaft bei jedem Kampf angetreten, ein jeder Spieler hat sein Bestes gegeben und der Teamgeist stimmt. Insbesondere unsere zwei Nachwuchsspieler haben mit tollen Leistungen überzeugt. Wir haben mehr erreicht, als wir zu Beginn der Saison gedacht hätten. Wir haben gut mitgehalten in der Landesliga. Am Ende kamen leider auch einige unglückliche äußere Umstände zusammen und es war denkbar knapp.“

Abschlußtabelle der Landesliga SH

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Landesliga: Erste Mannschaft verliert bei Doppelbauer Kiel III mit 3:5 und rutscht ab auf Abstiegsplatz

Bezirksliga Nord: Zweite Mannschaft gewinnt Nordfrieslandduell in Niebüll klar mit 4:2

Am neunten und letzten Spieltag der Bezirksliga Nord hatte der TSV Rot-Weiss Niebüll die Reserve des Husumer SV zu Gast. Es berichtet Christoph Preuß:

Durch zwei kampflos gewonnene Partien von Holger Lund und Richard Preuß geriet der als Gastgeber schnell in Rückstand. Runtong Zhang spielte am Spitzenbrett eine gute Englische Partie und konnte seinem deutlich stärker bewerteten Gegner ein Remis abtrotzen. Gregor Raupach spielte gewohnt souverän, gewann zunächst nach und nach zwei Bauern, dann einen Turm und damit die Partie zum Mannschaftsgewinn. Heiko Thomsen mußte sich nach einem Läuferverlust in die Niederlage fügen. Christoph Preuß bewies Ausdauer und einigte sich mit seinem Gegner erst im 60. Zug auf Remis, nachdem über die Partie hinweg beide Spieler diverse klare Gewinnwege nicht ausgenutzt hatten und damit die Nerven der spielfreien Kiebitze arg  strapazierten. 

Mannschaftsführer Holger Lund (Archivbild) führte die zweite Mannschaft gut durch die Saison.

Insgesamt konnte die zweite Mannschaft in der Saison vier Mal gewinnen und verlor fünf Mal, erzielte 8:10 Mannschaftspunkte und 26 (davon 5 kampflos) von 52 möglichen Brettpunkten. Folgerichtig wurde der siebte Platz in der Abschlusstabelle erreicht in einer Staffel mit vielen knappen Ergebnissen, in der fast jeder jeden schlagen konnte. Aufsteiger in die Verbandsliga ist der Flensburger SK II.

Mannschaftsführer Holger Lund meinte: „Dies war heute für die Husumer Mannschaft ein versöhnlicher Abschluss einer insgesamt für uns durchwachsenen Saison.“

Abschlußtabelle der Bezirksliga Nord

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Bezirksliga Nord: Zweite Mannschaft gewinnt Nordfrieslandduell in Niebüll klar mit 4:2

Husumer Stadtmeisterschaft tritt in die entscheidende Phase

Werner Zielinski-Backens (links) und Mirko Kurzynsky (rechts) bei ihrer Partie in der fünften Runde, die erst nach Mitternacht remis endete, als für beide Spieler kein Material mehr zum Mattsetzen verblieb.

In der fünften Runde fand die Spitzenpaarung der weiterhin punktgleich führenden Werner Zielinski-Backens und Mirko Kurzynsky (je 4,0 Punkte) nach einer mehr als fünfstündigen Partie mit fast 100 Zügen keinen Sieger. Dies erlaubte es, dem Verfolgerfeld mit Dirk Visser, Gregor Raupach und Rolf Behnk (je 3,5 Punkte) wieder aufzuschliessen bzw. Tuchfühlung zur Spitze zu halten. Jetzt wird das Rennen um die Stadtmeisterschaft spannend, denn vor den letzten beiden Runden haben alle fünf genannten Spieler noch gute Titelchancen. Nur noch auf eine gute Platzierung hoffen dürfen Titelverteidiger Holger Ohst, Rene Gelsen und der „frisch gebackene“ Husumer Vereinsmeister Peter Hansen (je 3,0 Punkte).

Der nächste Spieltag mit der sechsten Runde findet statt am Dienstag, den 01. April in Haus Kiesselbach. Zu den Paarungen der sechsten Runde

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Husumer Stadtmeisterschaft tritt in die entscheidende Phase

Müheloser 4:0-Erfolg der Schachjugend gegen SC Elmshorn III

Am siebten Spieltag der Jugendverbandsliga A gelang es der Husumer Schachjugend ein weiteres Mal, eine weisse Punkte-Weste zu behalten und sich klar mit einem 4:0-Erfolg durchzusetzen gegen den SC Elmshorn III, der als eine reine Mädchen-Mannschaft antrat, allerdings nur an drei Brettern.

So erhielt Richard Preuß einen Punkt ohne Kampf. Am Spitzenbrett probierte Peter Hansen die für ihn neue Benoni-Eröffnung mit den schwarzen Steinen aus gegen seine spielstarke Gegnerin. Als diese im Mittelspiel einen zweifelhaften Zug machte, der einen Bauern verlor, bereitete der Husumer der Partie mit konsequentem Druckspiel ein schnelles Ende. Mit einer nicht immer positionell sauberen Bauernführung erlaubte Runtong Zhang seiner Gegnerin etwas Gegenspiel. Nach entgegengesetzten Rochaden begann ein Wettlauf im Erstürmen des jeweils gegnerischen Königsflügels, den der Husumer mit einem Dameneinbruch in die schwarze Königsstellung gewann und den Husumer Mannschaftssieg sicherstellte. Nach einer unkonventionellen sizilianischen Eröffnung baute Kristopher-Antonius Quint konsequent eine Druckstellung auf der offenen e-Linie auf. Nach Ungenauigkeiten seiner Gegnerin, die zu zwei Tempoverlusten führten, schöpfte der Husumer seine Bedenkzeit voll aus, brachte geduldig alle seine Leichtfiguren vor dem schwarzen Königsflügel in Stellung und knackte schließlich die schwarze Festung mit einem sehenswerten Tanz seiner beiden Springer zum 4:0-Endstand für den Husumer SV.

Mit 14:0 Punkten führt Husum weiterhin unangefochten die Tabelle der Jugendverbandsliga A an. Beim nächsten Auswärtsspiel am 11. Mai könnte mit einem Sieg beim SC Agon Neumünster II der angestrebte Meistertitel bereits unter Dach und Fach gebracht werden. 

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Müheloser 4:0-Erfolg der Schachjugend gegen SC Elmshorn III

Peter Hansen gewinnt die Vereinsmeisterschaft 2025 nach einem spannenden „Endspiel“ gegen Runtong Zhang

Unter der guten Turnierleitung von Holger Lund fand die diesjährige Vereinsmeisterschaft mit fünf Spielern statt. Dabei zeichnete sich ab der dritten Runde ein Rennen der beiden jugendlichen Teilnehmer ab, als der 19-jährige Runtong Zhang gegen den erfahrenen und laut DWZ-Zahl stärksten Turnierteilnehmer Holger Lund gewann, und in der vierten Runde der 15-jährige Peter Hansen gegen Lund remis spielte. In der letzten Runde kam somit zu einem echten „Endspiel“ um den Titel, in das Runtong Zhang mit einem halben Punkt Vorsprung hineinging. In dieser entscheidenden Partie, die sizilianisch eröffnet wurde, setzte sich dann Peter Hansen mit den weissen Steinen aufgrund seiner reiferen und risikoarmen Partieanlage durch und sicherte sich mit dem Partiegewinn den Titel des Vereinsmeisters 2025 mit 4,5 Punkten nach fünf Runden knapp vor Runtong Zhang mit 4,0 Punkten. Holger Lund, der bereits 2011 einmal Vereinsmeister war, wurde Dritter mit 3,0 Punkten vor Heiko Thomsen (2,5 Punkte) und Dr. Ulrich Hartge (1,0 Punkte).

Der neue Vereinsmeister Peter Hansen (links) in der entscheidenden Partie gegen Vizemeister Runtong Zhang (rechts)

Für den Husumer Schachverein ist es ein gutes Zeichen, daß mit Runtong Zhang und Peter Hansen gleich zwei Nachwuchstalente diese Meisterschaft dominierten und zum vierten Mal in den letzten sechs Jahren ein Jugendlicher den Meistertitel erobern konnte.

Die drei Erstplatzierten der Vereinsmeisterschaft 2025 des Husumer Schachvereins (von links): Runtong Zhang (Vizemeister), Peter Hansen (Vereinsmeister) und Holger Lund (Dritter).

Endstand des Vereinsturniers 2024/25

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Peter Hansen gewinnt die Vereinsmeisterschaft 2025 nach einem spannenden „Endspiel“ gegen Runtong Zhang

Klare 2,5:5,5-Niederlage des Husumer SV beim Lübecker SV III in der Landesliga

Einen schweren Stand hatte die erste Mannschaft am vorletzten Spieltag der Landesliga. Hatte man bereits vor vier Wochen gegen die zweite Mannschaft des Lübecker SV verloren, gab es an gleicher Stelle erneut eine klare Niederlage, dieses Mal gegen die Drittvertretung. Dabei fing es gar nicht so schlecht an für die Husumer. Peter Jahn und Werner Zielinski-Backens spielten an den oberen Brettern jeweils remis. Kay Rahtkens holte für die Husumer nach einer wilden Partie sogar einen vollen Punkt. Dann allerdings zeigte sich, daß die Lübecker an den unteren Brettern stärker besetzt waren, sodaß Uwe Jacobsen, Thomas Lehr und Peter Hansen Niederlagen hinnehmen mußten. Als die Partie von Tomas Renken nach der Zeitkontrolle mit einem Remis endete, war der Mannschaftskampf zugunsten der Lübecker entschieden. Holger Ohst bemühte sich zuletzt vergeblich um Ergebniskosmetik.

Mit nunmehr 7:9 Punkten hat der Husumer SV erstmals ein negatives Punktekonto und ist auf den siebten Tabellenplatz der Landesliga abgerutscht. Nur durch einen Brettpunkt getrennt vom SV Bad Schwartau wird es am letzten Spieltag darum gehen, nicht auf einen potentiellen Abstiegsplatz zu geraten. Dazu müssen die Husumer allerdings ausgerechnet beim Tabellenführer SK Doppelbauer Kiel III am 06. April auf Punktejagd gehen. 

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Klare 2,5:5,5-Niederlage des Husumer SV beim Lübecker SV III in der Landesliga

Zweite Mannschaft verliert glatt mit 1:5 gegen MTV Leck II in der Bezirksliga Nord

Einen rabenschwarzen Tag erwischte die zweite Mannschaft in der Bezirksliga, wie Christoph Preuss berichtet:

Im Mittelspiel gab Richard Preuß die Dame für drei Leichtoffiziere und hatte eine schwer zu spielende theoretische Gewinnstellung, verlor aber durch Unachtsamkeit einen Turm, so dass er aufgab. Christoph Preuß spielte mehrere positionell schlechte Züge, verlor einen Bauern und gab auf, als das gegnerische Läuferpaar das Umwandlungsfeld für den vorgerückten Freibauern sicherte. Gregor Raupach eroberte zwar zunächst einen Mehrbauern, verlor dann jedoch zwei Bauern und musste in einem Schwerfigurenendspiel in ein Remis einwilligen. Heiko Thomsen verlor im komplizierten Mittelspiel einen Turm und gab auf, so dass Leck mit 3,5 Punkten uneinholbar vorne lag. Gleichwohl wurde an den verbliebenen Brettern noch lange zäh gerungen. Runtong Zhangs Gegner opferte früh einen Leichtoffizier für zwei Bauern. Allerdings konnte der Husumer im Endspiel mit Turm und Läufer die vom gegnerisch Turm unterstützten vier verbundenen Freibauern nicht aufhalten und verlor. Holger Lund und seine Gegnerin einigten sich auf Remis, nachdem sie beide gute Verteidigungspositionen aufgebaut hatten, die jeweils undurchdringlich waren. Insgesamt muss man anerkennen, dass die Gäste zu Recht nach DWZ und Tabellenstand deutlich vor den Husumern liegen und um eine letzte theoretische Aufstiegschance kämpfen, so dass das Gesamtergebnis auch in der Höhe für die Gäste aus Leck verdient war.

Nunmehr gilt es für die Husumer Reserve, aktuell mit 6:8 Punkten auf Rang sieben, in zwei Wochen beim punktgleichen Tabellennachbarn TSV Rot-Weiss Niebüll für einen versöhnlichen Saisonausklang am 06. April zu sorgen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Zweite Mannschaft verliert glatt mit 1:5 gegen MTV Leck II in der Bezirksliga Nord

Gastspieler Matthes Bendixen gewinnt überlegen das dritte Blitzschach-Turnier der Grand-Prix-Serie

Spass und Spannung standen gleichermassen im Mittelpunkt des Blitzturniers in Haus Kiesselbach. Der Turniersieger, Matthes Bendixen vom Schleswiger SV, ist als Zweiter von links mit den schwarzen Steinen am Zug zu sehen.

 Neun Teilnehmer hatten sich zum dritten Blitzschach-Turnier am 18. März in Haus Kiesselbach eingefunden. Dabei sorgten zwei Gastspieler für frischen Wind im Turnier. Insgesamt war das Feld ausgeglichen und stark besetzt. Dabei zeigte sich der Jugendliche Matthes Bendixen vom Schleswiger SV allen anderen überlegen und wurde mit 7,5 Punkten aus acht Runden ungefährdet Turniersieger, eine wirklich souveräne Leistung. Beim Kampf um die Plätze wurde es darum aber umso spannender, weil alle Spieler sich wenigstens zweimal geschlagen geben mußten. Das Rennen um den zweiten Platz gewann Holger Ohst mit 6,0 Punkten vor Kay Rahtkens mit 5,0 Punkten. Das Mittelfeld bildeten Dirk Visser mit 4,5 Punkten vor dem zweiten Gastspieler, dem vereinslosen Jan Christian Carstensen mit 4,0 Punkten und Peter Hansen mit 3,5 Punkten. Auf den weiteren Plätzen folgten Christoph Preuss mit 3,0 Punkten, Richard Preuß mit 1,5 Punkten und Peter Reintjes mit einem Punkt. Am Ende des Turniers zeigten sich alle zufrieden ob der überraschend starken Gastspieler, der guten Beteiligung von Jugendspielern sowie der geselligen Turnieratmosphäre.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Gastspieler Matthes Bendixen gewinnt überlegen das dritte Blitzschach-Turnier der Grand-Prix-Serie