Erfolge und Spaß beim Jugendturnier in Elmshorn

Die Husumer Delegation reiste mit 6 Kindern und Jugendlichen nach Elmshorn zur 43.Offenen Elmshorner Jugendstadtmeisterschaft. Mit 184 Teilnehmern war es ein gut besuchtes und gut organisiertes Turnier, dass im Oberstufengebäude der Bismarck Schule stattfand. Dieses Gebäude ist sehr geeignet für Schachturniere, da es ausreichend Räume für die verschiedenen Altersklassen und auch angenehme Räume für die Betreuer bietet.

Jüngster Husumer Teilnehmer war Bjarne Hansen, der in seinem erstem U8 Jahr mit 5 aus 7 Punkten den 4.Platz unter 36 Teilnehmern erreichen konnte. Es siegte Simon Schmidt vom SV Bargteheide mit 7 aus 7. In der U10 gewann der deutsche Vizemeister U10 Toshiya Aguike mit 7 aus 7, während Theodor Lanert vom SK Kaltenkirchen mit 6,5 aus 7 die U12 gewann. Alexsandro Weetendorf erreichte in seinem ersten U12 Jahr 3 aus 7 Punkte und landete im unteren Mittelfeld.

CM (Candidate Master) Levi Malinowsky, DWZ 2095, gewann alle seine Partien in der U14. In der U16 waren wir mit drei Spielern vertreten: Peter Hansen, Bo Kolboske und Justin Claußen. Siegerin wurde Alissa Wartenberg vom Hamburger SK, doch Peter konnte sich den zweiten Platz und damit einen Pokal sichern im zwölfköpfigem Teilnehmerfeld.

U18 und U20 spielten zusammen in einem 10er Feld. Sieger wurde der U18 Spieler Marek Möller vom SV Holstein Quickborn. Bester U20 Spieler wurde auf Platz 2 Tomke Förster von den Findorffer Schachfreunden (Bremen) vor Runtong „Frank“ Zhang, der sich damit ebenfalls einen Pokal sicherte.

Das nächste Turnier der Grand-Prix-Serie findet am Do 3.Oktober (Tag der Deutschen Einheit) in Itzehoe statt, organisiert von den Schachfreunden Wilstermarsch.

Ergebnisse

Anmeldung für 11.Jugend Grand Prix in Itzehoe

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Erfolge und Spaß beim Jugendturnier in Elmshorn

Peter Jahn gewinnt Bürgermeisterpokal 2024

Das Finale im Bürgermeisterpokal zwischen Peter Jahn und Dirk Visser war von Peters Theoriewissen geprägt. Während Dirk es nicht schaffte, seinen Damenflügel rechtzeitig zu entwickeln, brachte Peter mit überraschenden Zügen seine Figuren in Angriffsstellung und hätte nach gut zwanzig Zügen deutlich Material gewonnen. Dirk hatte keine Chancen mehr. In der anschließenden Analyse wurde dieses bestätigt.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Peter Jahn gewinnt Bürgermeisterpokal 2024

Schachabend am Dienstag 02. Juli fällt aus

Wegen urlaubsbedingter Abwesenheiten und anderer Sportereignisse fällt der Spielabend leider aus.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Schachabend am Dienstag 02. Juli fällt aus

Finale um den Bürgermeister-Pokal am 25. Juni zwischen Peter Jahn und Dirk Visser

Unlängst fanden die beiden Halbfinal-Begegnungen um den Einzug ins Finale um den im Jahr 1984 von Bürgermeister Martin Kneer gestifteten Bürgermeister-Pokal statt.

Spannungsgeladene Halbfinal-Begegnungen auf dem Weg zum Bürgermeister-Pokal (von links): Tomas Renken gegen Peter Jahn und Uwe Jacobsen gegen Dirk Visser

Einen echten Pokal-Fight lieferten sich  Tomas Renken und Peter Jahn. Ein kompliziertes Turmendspiel führte beide Kontrahenten nah an die Überschreitung der Bedenkzeit, doch dann löste sich alles auf zu einer klaren Remisstellung. In der Stichpartie setzte sich Peter Jahn dann in einem haarsträubend spannenden Endspiel mit Turm und Mehrbauer gegen zwei Figuren durch. 

In der zweiten Begegnung gewann Dirk Visser gegen Uwe Jacobsen  im Mittelspiel nach einer Kombination eine Bauern und verwertete den Vorteil technisch geschickt zum nie gefährdeten Sieg.

Somit stehen Peter Jahn und Dirk Visser im Finale, das am Dienstag, den 25. Juni um 19.30 Uhr  in Haus Kiesselbach ausgetragen wird. Zuschauer und Kiebitze sind herzlich willkommen und dürfen sich auf ein packendes Finale freuen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Finale um den Bürgermeister-Pokal am 25. Juni zwischen Peter Jahn und Dirk Visser

Dirk Visser gewinnt den Blitzschach-Grand-Prix

Im vierten und letzten Blitzschach-Turnier in der Grand-Prix-Serie trafen sich vier Spieler, die in einem doppelrundigen Turnier um die Punkte kämpften. Es wurde ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Dirk Visser und Holger Ohst, die dieses Turnier mit 5 Punkten aus sechs Partien gemeinsam gewannen. Dritter wurde Thomas Lehr vor Kurt Pöppel.

Die drei besten Blitzschach-Spieler der Saison 2023/24 (von links): Gesamtsieger Dirk Visser, Holger Ohst und Birger Boyens

In der Gesamtwertung ließ damit Dirk Visser dieses Mal  „nichts mehr anbrennen“ und gewann den Grand-Prix im Blitzschach mit der Maximal-Punktzahl von 30 durch drei Turniersiege. Zweiter wurde Holger Ohst mit 26 Punkten vor Birger Boyens mit 19 Punkten. Beide Verfolger konnten je ein Turnier gewinnen. In der Gesamtwertung folgen bei wenigstens zwei Turnierteilnahmen Thomas Lehr mit 11 Punkten und Stephan Hecker mit 7 Punkten bei insgesamt 15 Teilnehmern.

Zur Gesamtwertung und den einzelnen Turnierergebnissen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Dirk Visser gewinnt den Blitzschach-Grand-Prix

Rolf Behnk wird Gesamtsieger im Schnellschach-Grand-Prix

Dr. Thomas Pickhardt vom SC Tönning überzeugte mit kombinationsreichem Schach und wurde Zweiter.

Ein spannendes Finish versprach das vierte Turnier in der Grand-Prix-Serie. Die Ausgangslage: Dirk Visser und Rolf Behnk lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den Gesamtsieg dieser Serie von vier Schnellschach-Turnieren. Ein belebendes Element in diesem vierten Turnier war Dr. Thomas Pickhardt, der als Gastspieler die Spitzengruppe gehörig aufmischte und mit kombinationsreichem Schach am Ende verdienter Zweiter wurde. Die Entscheidung um den Turniersieg fiel in der fünften von sechs Spielrunden. Dirk Visser mußte seine Partie unbedingt gewinnen, was ihm aber gegen Rolf Behnk nicht gelang. Behnk wehrte alle Angriffe von Visser souverän ab und sicherte sich mit dem Partiegewinn den Turniersieg und damit auch den Gewinn der Gesamtwertung. Dritter im Turnier wurde Holger Ohst.

In der entscheidenden Partie setzte sich der Turniersieger Rolf Behnk (rechts) gegen Dirk Visser durch.

In der Gesamtwertung der Grand-Prix-Serie im Schnellschach siegt damit Rolf Behnk (24 Punkte) vor Dirk Visser (22) und Birger Boyens (18). Auf den weiteren Plätzen folgen Holger Ohst (17), Peter Jahn (16) und Mirko Kurzynsky (10) bei insgesamt 14 Teilnehmern.

Zur Gesamtwertung und den einzelnen Turnierergebnissen

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Rolf Behnk wird Gesamtsieger im Schnellschach-Grand-Prix

Husumer Stadtmeisterschaft 2024 im Schach ist beendet – Holger Ohst gewinnt den Titel zum vierten Mal

Ein von der Spielstärke her interessantes Feld mit 21 Teilnehmern traf sich seit Oktober 2023 in sieben Spielrunden, um den Husumer Stadtmeister im Schach zu ermitteln. 

Eine tolle Turnieratmosphäre herrschte in Haus Kiesselbach bei den Spielrunden zur Stadtmeisterschaft.

Aufgrund der Historie zählten gleich mehr als ein halbes Dutzend Spieler, die dieses Turnier bereits einmal gewonnen hatten, auch dieses Mal zu den möglichen Gewinnern. Und so kam es zu interessanten und engen Kämpfen mit manchmal überraschendem Ausgang aufgrund der Ausgeglichenheit in der Spielstärke. 

Bereits nach der zweiten Runde gab es mit Holger Ohst nur noch einen Spieler ohne Punktverlust, der sich damit an die Spitze des Feldes setzte. In den folgenden fünf Spielrunden gelang es ihm, diesen Vorsprung gegen alle Verfolger zu verteidigen, manchmal mit Glück wie bei den beiden Partien gegen Werner Zielinski-Backens und in der Schlussrunde gegen Rolf Behnk, in denen er jeweils ein Remis abgab. Mit 6,0 Punkten wiederholte er das Ergebnis, mit dem er vor zwei Jahren dieses Turnier zuletzt gewann, und wurde souverän Stadtmeister 2024.

In der letzten Partie trafen der neue Husumer Stadtmeister Holger Ohst (links) und der Drittplatzierte Rolf Behnk (rechts) aufeinander, hier bereits bei der Analyse nach ihrer Wettkampfpartie, die remis endete.

Mit 5,0 Punkten erkämpfte sich Dirk Martens, der nur gegen den Turniersieger verlor, den zweiten Platz vor einem Feld von vier Verfolgern auf Platz drei mit je 4,5 Punkten: Rolf Behnk, dem frisch gekürten neuen Vereinsmeister, Dirk Visser, der zum ersten Mal an der Stadtmeisterschaft teilnahm, und zwei weiteren früheren Titelträgern Werner Zielinski-Backens und Tomas Renken.

Daran schließt sich mit 4,0 Punkten ein breites Mittelfeld an mit Gregor Raupach, Rene Gehlsen, Titelverteidiger Mirko Kurzynsky, Thomas Lehr und Uwe Jacobsen. Bester Jugendlicher war Fabio Förster mit 3,5 Punkten.

Endtabelle der Husumer Stadtmeisterschaft 2024

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Husumer Stadtmeisterschaft 2024 im Schach ist beendet – Holger Ohst gewinnt den Titel zum vierten Mal

Vereinsmeisterschaft 2024 ist beendet – Rolf Behnk ist souveräner Turniersieger vor Holger Lund und Mirko Kurzynsky

Eine ungewöhnlich hohe Beteiligung an der Vereinsmeisterschaft 2024 führte dazu, daß das Turnier im Oktober 2023 zunächst im Modus des Schweizer Systems begonnen wurde. Allerdings zogen einige Mitglieder dann ihre Teilnahme zurück, sodaß auf ein Rundenturnier umgestellt wurde, das Holger Lund als Turnierleiter dann sorgfältig mit einem Spielplan versah, daß ein jeder gegen jeden anderen der verbliebenen 10 Teilnehmer spielen konnte. Am 28. Mai 2024 war die letzte Partie angesetzt. 

Schon sehr bald kristallisierte sich an der Spitze ein Dreikampf heraus zwischen Rolf Behnk, Mirko Kurzynsky und Holger Lund. In der wohl wegweisenden Partie um den Titel besiegte Rolf Behnk den Husumer  Stadtmeister Mirko Kurzynsky, um danach gegen Holger Lund mit einem Remis die Führung in der Tabelle abzusichern, die er bis zum Turnierende beibehielt. Im Kampf um Platz zwei bezwang zwar Mirko Kurzynsky seinen direkten Konkurrenten  Holger Lund, mußte dann aber aus beruflichen Gründen Partien kampflos verloren geben. So wurde am Ende doch Holger Lund klarer Zweiter vor Mirko Kurzynsky.

Turnierleiter Holger Lund (links) gratulierte spontan dem neuen Vereinsmeister Rolf Behnk unmittelbar nach dessen entscheidendem Partiegewinn in der drittletzten Runde.

Beachtung verdient auch das Abschneiden von Heiko Thomsen, der mit 5,0 Punkten den vierten Platz erreichte. Erwähnung verdient auch die Tatsache, daß mit Frank Knudsen und seinem Sohn Max Leon Knudsen erstmals seit langem wieder zwei Familienmitglieder in einem Vereinsturnier aufeinandertrafen. Langjährige Mitglieder erinnern sich bei dieser Konstellation sicherlich an die Begegnungen zwischen Hans-Hermann Lund und Holger Lund in der Vergangenheit. 

Die Abschlußtabelle der Vereinsmeisterschaft 2024

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Vereinsmeisterschaft 2024 ist beendet – Rolf Behnk ist souveräner Turniersieger vor Holger Lund und Mirko Kurzynsky

Siebte und letzte Runde der Husumer Stadtmeisterschaft findet am 04. Juni 2024 statt

Die siebte und letzte Runde um die Husumer Stadtmeisterschaft ist ausgelost und wird am 04. Juni in Haus Kiesselbach ab 19.30 Uhr ausgetragen.  Da die letzte Runde am 04. Juni sollte möglichst geschlossen gespielt werden. Daher ist eine Nachverlegung dieses Mal nicht möglich. Wie immer ist es aber möglich, bei Terminproblemen einzelne Partien zu verlegen und vor dem 04. Juni zu spielen.

Die Paarungen der siebten Runde

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Siebte und letzte Runde der Husumer Stadtmeisterschaft findet am 04. Juni 2024 statt

Einzelmeisterschaft des Schachbezirks Nord 2024 – Matthes Bendixen verteidigt Titel, der Husumer Kay Rahtkens wird Vizemeister.

Kay Rathkens vom Husumer Schachverein war zufrieden mit dem Gewinn der Vize-Meisterschaft des Schachbezirks Nord

Die Einzelmeisterschaft 2024 des Schachbezirkes Nord wurde am 09. Mai wie gewohnt vom Flensburger SK ausgetragen. Dabei ermittelten 12 Teilnehmer ihren Sieger in sieben Runden nach Schweizer System im Schnellschach-Modus. Souveräner Meister wurde wie bereits im Vorjahr der junge Schleswiger Nachwuchsspieler Matthes Bendixen mit 6 Punkten. Er gab nur zwei Remis ab gegen seine direkten Verfolger Kay Rahtkens vom Husumer SV und seinen Schleswiger Vereinskameraden Dirk Dann, die beide 5 Punkte erzielten. Erwähnenswert ist auch, daß diese drei Spieler über den gesamten Turnierverlauf ungeschlagen blieben. Für den Husumer Nachwuchsspieler Kay Rahtkens ist die Vize-Meisterschaft ein beachtlicher Erfolg, da er sich gegen alle starken Spieler im Feld behauptet hat.

Abschlußtabelle der Einzelmeisterschaft 2024 des Schachbezirkes Nord

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Einzelmeisterschaft des Schachbezirks Nord 2024 – Matthes Bendixen verteidigt Titel, der Husumer Kay Rahtkens wird Vizemeister.