Sechs Teilnehmer fanden sich am 03. Juni zum vierten und letzten Fischerschach-Turnier der Grand-Prix-Serie des Husumer Schachvereins ein. Von besonderer Bedeutung war hierbei der Ausgang um das Titelrennen zwischen Holger Ohst und Dirk Visser in der Gesamtwertung in der laufenden Spielsaison.
Geprägt wurde das Turnier aber von gleich zwei Neulingen bei dieser Spielart des Schachs im Husumer Schachverein. Der 15-jährige Jugendliche Peter Hansen war erstmals dabei, zeigte eine souveräne Leistung und gewann mit 4,5 Punkten aus den fünf Spielrunden mit deutlichem Vorsprung das Turnier. Auch der zweite Neuling Karsten Bunk, ein Neuzugang des Vereins aus Nürnberg, zeigte bei seinem ersten Turnier dieser Art eine sehr sichere Leistung und wurde mit 2,5 Punkten Zweiter. Alle anderen vier Teilnehmer hatten am Ende je 2,0 Punkte. Dabei wurde Thomas Lehr aufgrund der Feinwertung Dritter vor den in allen Wertungen gleichen Werner Zielinski-Backens, Dirk Visser und Holger Ohst. Die ungewöhnlich hohe Remisquote von fast 50 Prozent spricht für die Ausgeglichenheit der Leistungsstärke des Teilnehmerfeldes. Die Endtabelle nach fünf Spielrunden.
Da Holger Ohst und Dirk Visser in der letzten Spielrunde beide ihre Partien nicht gewinnen konnten und letztlich punktgleich über die Ziellinie gingen, blieb es bei der denkbar knappen Rangfolge in der Gesamtwertung. Holger Ohst ist demnach Gesamtsieger mit 25 GP-Punkten vor Dirk Visser mit 24 GP-Punkten. Dritter wurde Thomas Lehr mit 20 GP-Punkten. Diese drei Spieler hatten auch jeweils an allen vier Turnieren teilgenommen.
Fischerschach erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Allen Teilnehmern war die Freude am Spiel anzumerken. Das Besondere bei dieser Art des Schachs, neuerdings auch „Freestyle“ genannt, ist, daß aufgrund der ausgelosten Aufstellung der Figuren viele Überraschungen schon in der Eröffnung des Spiels möglich sind und Eröffnungstheorie durch Kreativität vom ersten Zug an ersetzt wird. Kombinationsreiche und ungewöhnliche Stellungen sind meist das Resultat verbunden mit der Chance, daß fast jeder gegen jeden gewinnen oder verlieren kann.