Ein Bericht von Peter Jahn:
Die erste Mannschaft hatte am Sonntag ihr erstes Auswärtsspiel. Es ging gegen den letztjährigen Sieger der Landesliga, SK Doppelbauer Kiel III. Da die Kieler nicht in Bestbesetzung antraten, rechneten sich die Husumer Chancen auf die ersten Punkte der noch jungen Saison aus.
Anfangs sah es an allen acht Brettern auch sehr ordentlich aus und nach etwas über drei Stunden konnte Tomas Renken an Brett 5 seinen Gegner zur Aufgabe zwingen. Tomas war zwar nicht gut aus der Eröffnung herausgekommen, spielte dann aber sehr aktiv mit einem Figurenopfer gegen den in der Mitte stecken gebliebenen gegnerischen König und gewann am Ende sehr überzeugend.
Leider konnte Kiel aber knapp fünf Minuten später an Brett 2 ausgleichen. Rolf Behnk hatte nach einer komplizierten Eröffnung eine Qualität für aktives Spiel geopfert, aber in Zeitnot ging die Partie verloren. Kurz darauf musste Kay Rahtkens an Brett 7 ein Remis abgeben. Nachdem es lange so aussah, als ob er seinen Gegner in einem Mattangriff besiegen könnte, verflachte die Stellung leider nach vielen Abtauschaktionen zum Unentschieden.
Nach dreieinhalb Stunden konnten die Husumer dann aber kurz hintereinander zwei wichtige Siege mit Weiß verbuchen. Peter Jahn hatte seinen Gegner an Brett 3 die ganze Partie unter Druck gesetzt und gewann in einem Leichtfigurenendspiel zunächst einen Bauern. Mit aktivem Läuferpaar eroberte er gleich nach der Zeitkontrolle einen zweiten Bauern, worauf der Gegner aufgab. Am Spitzenbrett setzte Matthes Bendixen seinen Gegner von Beginn an unter Druck und bei entgegengesetzten Rochaden führte er einen siegreichen dynamischen Angriff gegen den gegnerischen König, ohne dass sein Gegner nennenswertes Gegenspiel erlangte.
Damit führte Husum mit 3,5 zu 1,5 und ein Pünktchen aus den verbliebenen drei Partien hätte zum Mannschaftssieg gereicht, aber dazu kam es leider nicht.
An Brett 6 war die Partie lange ausgeglichen, aber in Zeitnot übersah Werner Zielinski-Backens eine von seinem jungen Gegner sehr gut gefundene Kombination mit einen Bauerndurchbruch, der die Partie zugunsten der Kieler entschied. An Brett 4 hatte Karsten Bunk in einem komplizierten Mittelspiel durchaus Gewinnchancen, ging aber dann mit einem Mehrbauern in das für den Mannschaftskampf so wichtige Endspiel. Dieses war aber bei guter Abwehr des Gegners nicht zu gewinnen, obwohl der Husumer fast 70 Züge lang alles versuchte. Damit stand es 4:3 für Husum, aber leider war abzusehen, dass die letzte Partie von Peter Hansen an Brett 8 nicht zu halten sein würde. Der Husumer Nachwuchsspieler hatte nach schwierigem Mittelspiel in arger Zeitnot vergeblich versucht, Dauerschach zu geben. Nachdem der Gegner in ein Bauernendspiel abgewickelt hatte, war die Partie trotz intensiver und kreativer Verteidigung für Husum nicht zu retten.
Damit stand das 4:4 Unentschieden der Mannschaft nach fast fünf Stunden fest. Der erste Mannschaftspunkt ist eingefahren, aber ein Sieg wäre mehr als möglich gewesen. Mit 1:3 Punkten suchen die Husumer nun Anschluß ans Mittelfeld der Landesliga. Die nächste Chance auf Punkte besteht am 07. Dezember, wenn Husums Schachspieler zuhause gegen DB Kiel IV antreten.
