Schachverein macht Sommerpause bis zum Ende der Schulferien

Nach einem intensiven Turnierprogramm im Juni, in dem alle Entscheidungen zu den Vereinsturnieren gefallen sind, macht der Schachverein nun eine Sommerpause.
Im Juli und während der Schulferien im Sommer finden keine Spielabende dienstags statt.

Das Haus Kiesselbach steht uns ab sofort wegen baulicher Maßnahmen bis auf Weiteres nicht zur Verfügung.
Neue Spielstätte nach der Sommerpause ist der Saal der Ev. Familienbildungsstätte, Woldsenstraße 47, Husum.

Wir treffen uns das nächste Mal wieder voraussichtlich zur

jährliche Mitgliederversammlung
am Dienstag, den 29. August 2023 ab 19 Uhr,
Evangelische Familienbildungsstätte, Woldsenstraße 47, Husum.

Hierzu wird jedes Mitglied noch eine Einladung mit Tagesordnung erhalten.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Schachverein macht Sommerpause bis zum Ende der Schulferien

Sommerpause Training am Samstag

Im Juli gibt es kein weiteres Schachtraining in der Stadtbibliothek. Das nächste Training ist am Samstag, den 5.August. (kein Training am 8.7.,15.7.,22.7.,29.7.)

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Sommerpause Training am Samstag

Dirk Visser gewinnt das dritte Schnellschach-Turnier – Holger Ohst ist Gesamtsieger der Grand-Prix-Saison 2022/23 im Schnellschach

Das dritte und letzte Schnellschach-Turnier der Grand-Prix-Serie in der ausklingenden Saison fand am 27. Juni ein exquisit starkes Teilnehmerfeld vor. Mit Dirk Visser und Rolf Behnk waren zwei spielstarke Gäste an Bord und bestimmten das Geschehen um den Turnierausgang. Aber auch fünf Spieler aus der ersten Husumer Mannschaft sorgten für ein recht ausgeglichenes Teilnehmerfeld.

Dirk Visser, erstmals dabei, gewinnt auf Anhieb das dritte Schnellschach-Turnier

 Dirk Visser, erstmals dabei, dominierte das Feld von Beginn an und gab erst in der vierten und sechsten Runde je ein remis ab und gewann das Turnier souverän mit 5,0 Punkten aus sechs Runden  aufgrund seiner ruhigen und sehr sicheren Spielweise. Ebenfalls ungeschlagen mit 4,5 Punkten sicherte sich Holger Ohst den zweiten Rang. Dritter wurde Rolf Behnke, der nur eine Partie gegen den Turniersieger verlor. Auf den vierten bis sechsten Rang kamen mit 3,5 Punkten Uwe Jacobsen, Thomas Lehr und Peter Jahn mit positivem Punktekonto. Die untere Tabellenhälfte bildeten Stephan Hecker mit 2,0 Punkten vor Kurt Pöppel und Tobias Jortzik, der erstmals dabei war und gute Partieanlagen zeigte, mit je 1,5 Punkten und Heiko Thomsen mit einem Punkt als Zehnter.

Holger Ohst gewinnt zum vierten Mal die Grand-Prix-Serie im Schnellschach

In der Gesamtwertung der drei Grand-Prix-Turniere über die gesamte Saison erwies sich Holger Ohst klar als beständigster Spieler mit 26 Punkten (3 Turniere) vor Peter Jahn mit 19 Punkten (3 Turniere), Thomas Lehr mit 12 Punkten (2 Turniere) und Kurt Pöppel mit 12 Punkten (3 Turniere). Insgesamt nahmen 13 verschiedene Spieler an den Grand-Prix-Turnieren teil. Damit sicherte sich Holger Ohst nach den Jahren 2017, 2019 und 2020 zum vierten Mal den Titel des Husumer Schnellschach-Meisters.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Dirk Visser gewinnt das dritte Schnellschach-Turnier – Holger Ohst ist Gesamtsieger der Grand-Prix-Saison 2022/23 im Schnellschach

Werner Zielinski-Backens gewinnt den Bürgermeisterpokal 2023 durch Finalsieg über Titelverteidiger Peter Jahn

Werner Zielinski-Backens und Peter Jahn bestritten gestern das Finale um den Bürgermeister-Pokal, der 1984 von Bürgermeister Martin Kneer gestiftet worden war. Das schöne Wetter ermöglichte dabei eine Premiere für diesen Wettbewerb: das Finale wurde unter freiem Himmel ausgetragen.

Die Finalpartie begann mit einer kleinen Überraschung seitens Zielinski-Backens. Er entgegnete der Katalanischen Eröffnung als Schwarzer im fünften Zug mit Bauer nach h6 und kam in der Folge zu einem starken Bauernzentrum. Dies erschwerte Jahn als Weissem ein starkes Gegenspiel. In der Folge gelang es Schwarz, einen starken isolierten Freibauern auf der d-Linie zu etablieren.
Die weisse Stellung geriet unter Druck und am Ende gelang Werner Zielinski-Backens der Partiegewinn dieses hochwertigen und spannenden Finales mit einem sehenswerten Mattangriff.

Werner Zielinski-Backens freut sich über den Pokalgewinn und das schöne Mattbild als Schlusspunkt des Finales

Der Weg zum erstmaligen Gewinn des Husumer Bürgermeister-Pokals durch Werner Zielinski-Backens führte über Siege gegen Thomas Lehr und Kurt Pöppel. Peter Jahn besiegte Dr. Ulrich Hartge und Dr. Holger Ohst auf dem Weg ins Finale. Mit diesem Finalsieg gelang Werner Zielinski-Backens die Revanche gegen Titelverteidiger Peter Jahn, der im letzen Jahr im direkten Duell die Oberhand behalten hatte. Bei aller Rivalität am Brett freuten sich aber beide Finalisten anschließend gemeinsam bei einem Glas Rotwein über die hochkarätige Partie.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Werner Zielinski-Backens gewinnt den Bürgermeisterpokal 2023 durch Finalsieg über Titelverteidiger Peter Jahn

Peter Jahn gewinnt das vierte Blitzschach-Turnier und sichert sich den Gesamtsieg als Blitzschachmeister der Saison 2022/23

Zum vierten und letzten Blitzschachturnier der laufenden Saison traten sieben Teilnehmer an und spielten mit einem doppelrundigen Turnier  den Turniersieger aus. Über 14 Runden entwickelte sich ein spannender Dreikampf an der Spitze eines insgesamt recht ausgeglichenen Teilnehmerfeldes, in dem fast jeder jeden schlagen konnte. So mußten auch alle Favoriten Federn lassen, und am Ende war mit 8,5 Punkten aus zwölf Partien ein Spitzentrio vorne, nur durch eine knappe Feinwertung getrennt:  Peter Jahn, Uwe Jacobsen und Dirk Visser, der erstmals dabei war. Auf den Plätzen vier und fünf folgten Stephan Hecker und Thomas Lehr, beide mit 6,0 Punkten.

Peter Jahn (rechts vorne) in voller Aktion, hier gegen Stephan Hecker, beim vierten Blitzschachturnier am 13. Juni

In der Gesamtwertung der Grand-Prix-Serie aus vier Turnieren bei einer Streichwertung ergibt sich folgender Endstand für die Saison 2022/23: Peter Jahn mit souveränen 30 Punkten (bei 4 Teilnahmen), Holger Ohst mit 26 Punkten (3), Uwe Jacobsen mit 18 Punkten (3), Thomas Lehr mit 16 Punkten (4) und Kurt Pöppel mit 9 Punkten (3).
In allen vier Turnieren zeigte Peter Jahn sehr konstante und gute Leistungen und löst mit seinem Gesamtsieg in der Grand-Prix-Wertung nach fünf Jahren den Abonnementssieger Holger Ohst ab, der sich dieses Mal mit dem zweiten Rang begnügen muß. Mit dem dritten Platz in der Gesamtwertung feiert Uwe Jacobsen nach seiner Turnierpause im letzten Jahr ein gelungenes Comeback. 

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Peter Jahn gewinnt das vierte Blitzschach-Turnier und sichert sich den Gesamtsieg als Blitzschachmeister der Saison 2022/23

Letzte Runde der Stadtmeisterschaft ist beendet – Mirko Kurzynsky ist neuer Husumer Stadtmeister 2023

Am 06. Juni fand die letzte Run de um die Husumer Stadtmeisterschaft im Schach statt. In der Spitzenpartie zwischen Mirko Kurzynsky und Titelverteidiger Holger Ohst kam es zu einem Unentschieden, was Kurzynsky zur Verteidigung seines Vorsprungs und zum Gewinn des Turniers mit 5,5 Punkten aus sieben Runden genügte. Mit einem Sieg über Gregor Raupach sicherte sich Werner Zielinski-Backemns mit 5,0 Punkten den zweiten Platz. Holger Ohst fiel damit noch auf den dritten Rang zurück mit 4,5 Punkten, nach Feinwertung knapp vor den punktgleichen Tomas Renken und Rene Gehlsen, die beide ihre letzte Partien gewannen gegen Heiko Thomsen und Rainer Möller. Dirk Martens und Thomas Lehr spielten remis und belegen punktgleich mit 4,0 Punkten Platz sechs und sieben. Burkhard Lewke schließlich besiegte Kurt Pöppel und schob sich damit auf Rang 8 vor mit 3,5  Punkten vor den punktgleichen Gregor Raupach, Heiko Thomsen und Klas Gefke. Rainer Möller, Kurt Pöppel und Dr. Ulrich Hartge schliessen das Mittelfeld mit 3,0 Punkten ab. 

Mirko Kurzynsky ist Husumer Stadtmeister 2023

Anzumerken ist noch, daß gleich drei frühere Stadtmeister, Werner Zielinski-Backens, Holger Ohst und Tomas Renken, ungeschlagen blieben. Offenbar reicht aber eine zu sehr auf Sicherheit bedachte Spielweise nicht unbedingt zum ganz großen Erfolg. Mit Mirko Kurzynsky und seiner erfrischenden Spielweise gelingt es erstmals seit langem wieder einem Turnierneuling in Husum, gleich durchzustarten und den Stadtmeister-Titel zu erringen. Herzlichen Glückwunsch!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Letzte Runde der Stadtmeisterschaft ist beendet – Mirko Kurzynsky ist neuer Husumer Stadtmeister 2023

Wichtige Meldung

An Di.20.06 ist das Spiellokal wegen Malerarbeiten Geschlossen !!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Wichtige Meldung

Vorschau auf die Spielabende in Haus Kiesselbach im Juni – Monat der Entscheidungen

Am 06. Juni findet die letzte Runde um die Stadtmeisterschaft statt. Auch wenn der neue Stadtmeister Mirko Kurzynsky bereits gekürt ist, verspricht der Kampf um die vorderen Plätze doch einen spannenden Spielabend. Gleich acht Spieler haben noch die Chance,  auf das „Siegertreppchen“ zu kommen. Die Paarungen:

Am 13. Juni findet das vierte Blitzschach-Turnier statt. In der Grand-Prix-Wertung führen bislang nach drei von vier Turnieren Peter Jahn mit 28 Punkten vor Holger Ohst mit 26 Punkten und Thomas Lehr mit 16 Punkten.

Am 20. Juni steht das Bürgermeisterpokal-Finale an. Hierbei kommt es zum Duell der beiden Turnierfavoriten. Peter Jahn spielt mit den weissen Steinen gegen Werner-Zielinski-Backens. Das Zuschauen wird sich lohnen.
Der Weg von Titelverteidiger Peter Jahn führte über Erfolge gegen Dr. Ulrich Hartge und Holger Ohst ins Finale. Werner Zielinski-Backens setzte sich durch Siege über Thomas Lehr und Kurt Pöppel durch.

Am 27. Juni kommt es zum dritten Schnellschachturnier. Nach zwei Turnieren ergibt die Grand-Prix-Wertung folgenden Stand: Holger Ohst führt mit 18 Punkten vor Peter Jahn mit 16 Punkten und Kurt Pöppel mit 11 Punkten.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Vorschau auf die Spielabende in Haus Kiesselbach im Juni – Monat der Entscheidungen

Vereinsturnier ist beendet – Florian Sönksen ist neuer Vereinsmeister 2023

Der 21-jährige Nachwuchsspieler Florian Sönksen ist Vereinsmeister 2023

Am 30. Mai fand das Vereinsturnier des Husumer Schachvereins mit der zehnten Spielrunde seinen Abschluss. Wie bereits berichtet konnte sich der 21-jährige Nachwuchsspieler Florian Sönksen vorzeitig und souverän den Turniersieg mit einem überzeugenden 2,5-Punktevorsprung bereits in der achten Runde sichern.  Dies ist ein verdienter Erfolg, nachdem er im vergangenen Jahr bei seiner ersten Turnierteilnahme bereits den dritten Platz erreicht hatte.

Spannend war bis zuletzt aber der Kampf um die Plätze zwei bis vier. Hier sicherte sich Hans-Hermann Friedrichsen mit 6,5 Punkten den zweiten Platz knapp vor dem Titelverteidiger Kurt Pöppel mit 6,0 Punkten und Heiko Thomsen mit 5,5 Punkten. Dr. Ulrich Hartge mit 2,0 Punkten und Kristopher-Antonius Quint, der aus dem Turnier nach der Hinrunde wegen eines Auslandsaufenthaltes ausschied, mit einem Punkt vervollständigen das Teilnehmerfeld.

Abschlußtabelle des Vereinsturniers

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Vereinsturnier ist beendet – Florian Sönksen ist neuer Vereinsmeister 2023

Mirko Kurzynsky ist neuer Husumer Stadtmeister 2023

Die letzte Runde der Husumer Stadtmeisterschaft wird am 06. Juni 2023 gespielt. Eine entscheidende Partie dazu wurde gestern allerdings vorgezogen. Der Titelverteidiger Holger Ohst traf in der Spitzenpaarung auf den in Führung liegenden Mirko Kurzynsky, der zum ersten Mal bei der Stadtmeisterschaft dabei ist und für den SV Eidelstedt spielt. In einer kämpferischen Partie mit Verwicklungen aus einer sizilianischen Eröffnung heraus hatten beide Seiten ihre Chancen. Nachdem der Pulverdampf aus der Zeitnotphase verraucht war, einigten sich beide Kontrahenten bei dem entstandenen Turmendspiel auf ein Unentschieden. 

Mit diesem Remis war zugleich die Stadtmeisterschaft 2023 entschieden, da Mirko Kurzynsky mit 5,5 Punkten aus sieben Runden nicht mehr eingeholt werden kann. Und so war der alte Stadtmeister Holger Ohst zugleich der erste Gratulant des neuen Stadtmeisters Mirko Kurzynski. Turnierleiter Uwe Jacobsen ließ es sich nicht nehmen, dem neuen Titelträger den Stadtmeisterpokal zu überreichen und zu seinem Turniersieg zu beglückwünschen.

Turnierleiter Uwe Jacobsen (rechts) gratuliert dem neuen Stadtmeister Mirko Kurzynsky zum Turniergewinn

Mit 4,5 Punkten liegt Holger Ohst jetzt zwar auf dem zweiten Platz, kann aber noch von Werner Zielinski-Backens, derzeit 4,0 Punkte, überflügelt werden. Ebenfalls aufschließen auf 4,5 Punkte können noch sechs weitere Spieler: Gregor Raupach, Thomas Lehr, Dirk Martens, Tomas Renken, Heiko Thomsen und Rene Gelsen, alle derzeit mit 3,5 Punkten. Der Kampf um die Plätze zwei und drei auf dem „Siegertreppchen“ verspricht noch einmal viel Spannung am nächsten Spielabend.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Mirko Kurzynsky ist neuer Husumer Stadtmeister 2023