Fünfte Runde der Stadtmeisterschaft ist ausgelost

Die fünfte Runde der Husumer Stadtmeisterschaft steht an und wird am Dienstag, den 03. Mai im Haus Kiesselbach um 19.30 Uhr ausgetragen. An den Spitzenbrettern kommt es zu folgenden Begegnungen:
Jahn – Dr. Ohst
Zielinski-Backens – Thomsen
Martens – Renken

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Fünfte Runde der Stadtmeisterschaft ist ausgelost

Bürgermeisterpokal-Halbfinale: Favoriten-Siege mit Mühe

Die Halbfinal-Begegnungen um den Bürgermeisterpokal fanden am 19. April statt und hielten für die Kiebitze ereignisreiches Schach bereit.

Bernd Ahrens (links) spielte gegen Peter Jahn (rechts)

In der Partie Bernd Ahrens gegen Peter Jahn kam durch entgegengesetzte Rochaden schnell Spannung auf und es setzte ein Wettlauf auf den jeweils gegnerischen König ein.   Schneller am Ziel war Peter Jahn mit einem Bauernsturm am Königsflügel, und Bernd Ahrens musste die Waffen strecken.

Holger Ohst (links) im Kampf gegen Cornelius-Ägidian Quint (rechts)

 

 

In der zweiten Begegnung eroberte Holger Ohst im Mittelspiel eine Figur, aber Cornelius-Ägidian Quint baute eine solide Festung über das gesamte Brett auf. Lange gab es für die materiell überlegene Partei kein Durchkommen, und erst nach einem Qualitätsopfer konnte Holger Ohst ein Loch in das Abwehrbollwerk von Cornelius-Ägidian Quint stemmen und am Ende gewinnen.

Beide Partien waren auf einem hohen Niveau und lassen nun auf ein packendes Finale hoffen zwischen Peter Jahn und Holger Ohst am 21. Juni.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Bürgermeisterpokal-Halbfinale: Favoriten-Siege mit Mühe

Halbfinale im Bürgermeisterpokal steht an am 19. April

Im Rennen um den Bürgermeisterpokal kam es im Viertelfinale nicht zuletzt bedingt durch die Corona-Pandemie leider nur zu einer Begegnung, die es aber in sich hatte. Thomas Lehr traf mit den weissen Steinen auf Titelverteidiger Holger Ohst. Da beide Spieler sehr gut das Eröffnungs-Repertoire des jeweils anderen kennen, wählte Thomas Lehr überraschend die sogenannte Bird-Eröffnung beginnend mit dem Zug f4. Damit waren beide Spieler schnell gezwungen zu improvisieren, was ihnen gut gelang, denn es resultierte eine fehlerarme Partie. Die Entscheidung fiel am Ende durch Zeitüberschreitung, wobei Holger Ohst das glücklichere Ende hatte mit genau 3 (!) verbliebenen Sekunden Restzeit der jeweils 90 Minuten Bedenkzeit auf beiden Seiten. Spannender und knapper geht es kaum, es war ein sehenswerter Pokalkampf.

Im Halbfinale treffen am 19. April aufeinander:
Bernd Ahrens – Peter Jahn
Holger Ohst – Cornelius-Ägidian Quint

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Halbfinale im Bürgermeisterpokal steht an am 19. April

Vierte Runde der Stadtmeisterschaft ist ausgelost und wird am Dienstag, den 05. April ausgetragen im Haus Kiesselbach

Die vierte Runde der Husumer Stadtmeisterschaft steht an und wird am Dienstag, den 05. April im Haus Kiesselbach um 19.30 Uhr ausgetragen. An den Spitzenbrettern kommt es zu folgenden Begegnungen:
Ohst – Zielinski-Backens
Jahn – Martens
Lehr – Jacobsen
Thomsen – Lewke
Alle einzelnen Paarungen können hier eingesehen werden: Paarungen der vierten Runde

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Vierte Runde der Stadtmeisterschaft ist ausgelost und wird am Dienstag, den 05. April ausgetragen im Haus Kiesselbach

Zweite Mannschaft bei der Reserve des Flensburger SK ohne Chance

Auch die zweite Husumer Mannschaft hatte Aufstellungsprobleme und mußte ein Brett unbesetzt lassen. Allerdings erwiesen sich die Flensburger auch als der erwartet starke Gegner, der an 5 der 6 Bretter deutlich stärker besetzt war. Lediglich Thomas Lehr war am Spitzenbrett für Husum erfolgreich, während Kurt Pöppel gegen seinen nominell deutlich stärkeren Gegner mit einem remis ein Achtungserfolg gelang. Heiko Thomsen, Tobias Jortzik und Kristopher-Antonius Quint hingegen mußten die Überlegenheit ihrer Gegner anerkennen zum 1,5:4,5-Endstand aus Husumer Sicht.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Zweite Mannschaft bei der Reserve des Flensburger SK ohne Chance

Erste Mannschaft teilt sich mit dem SV VHS Rendsburg die Punkte in der Verbandsliga A

Kay Rahtkens, Alexander Walther und Peter Jahn (von links) analysieren ihre Partien nach dem Kampf

Mit einem blauen Auge kam der Husumer Schachverein davon im Kampf gegen die Gäste aus Rendsburg. Die Husumer traten nicht vollständig an und lagen somit von Beginn an 0:1 zurück. Nach dreimal remis von Peter Jahn, Holger Ohst und Kay Rahtkens sorgte Alexander Walther mit einer schönen Angriffspartie für einen vollen Punktgewinn und damit für den Ausgleich. Dann wurde es noch einmal eng für die Husumer, als Birger Boyens sich geschlagen geben musste. Tomas Renken bewies Nervenstärke und nutzte die Zeitnot seiner Gegnerin zum erneuten Ausgleich. Uwe Jacobsen hielt mit grosser Zähigkeit ein schlechteres Endspiel zum remis und stellte somit den 4:4-Endstand her.
Ob die Punkteteilung als Erfolg zu werten ist mit einem wichtigen Punkt gegen den Abstieg, bleibt offen. Mit 3:7 Punkten stehen die Husumer in der Verbandsliga A auf Rang 7 und sind abstiegsgefährdet. In den noch ausstehenden drei Runden müssen noch mehr Punkte eingesammelt werden.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Erste Mannschaft teilt sich mit dem SV VHS Rendsburg die Punkte in der Verbandsliga A

Thomas Lehr siegreich im zweiten Schnellschachturnier

Thomas Lehr gewinnt das Schnellschachturnier

Am Donnerstag, den 24. März, fand das zweite Schnellschach-Turnier des Husumer Schachvereins statt. Vielleicht bedingt durch den ungewöhnlichen Termin abweichend vom üblichen Spielabend am Dienstag fanden sich nur 5 Spieler im Haus Kiesselbach ein, um ihre Kräfte miteinander zu messen. An Spannung mangelte es dennoch nicht. In einem doppelwandigen Turnier kam es zu sehr ausgeglichenen Kämpfen, und bis zur letzten Runde lagen drei Spieler mit je 5 Punkten gleichauf an der Spitze.
Letztlich gewann Thomas Lehr die entscheidende Partie um den Turniersieg gegen Uwe Jacobsen und verwies diesen auf Platz zwei. Holger Ohst kam punktgleich auf den dritten Platz, auch weil er in der letzten Runde eine kuriose Partie mit wilden Kombinationen gegen den 14-jährigen Kristopher-Antonius Quint verlor. Dieser brachte übrigens auch dem Turniersieger Thomas Lehr seine einzige Niederlage bei.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Thomas Lehr siegreich im zweiten Schnellschachturnier

Halbzeit im Vereinsturnier

Halbzeit im Vereinsturnier, 5 von 9 Runden sind ausgetragen. Der aktuelle Stand kann hier eingesehen werden.
Gestern kam es dabei zu einer vielleicht schon vorentscheidenden Partie zwischen Titelverteidiger Cornelius-Ägidian Quint gegen den bis dahin noch ungeschlagenen Florian Sönksen, der sein erstes Turnier überhaupt spielt. Der amtierende Vereinsmeister Cornelius Quint entschied die Partie mit souveräner Verwertung eines Mehrbauern für sich. Aber auch sein jüngerer Bruder, Kristopher-Antonius Quint hat noch alle Chancen, ganz vorne dabei zu sein. Es scheint so, als sollten diese drei Jugendlichen den Kampf um den Turniersieg unter sich ausmachen. Aber auch Kurt Pöppel und Heiko Thomsen haben noch die Möglichkeit, vorne mitzumischen.
Leider ist die Tabellensituation etwas verzerrt, da gleich 3 der 9 Teilnehmer aus gesundheitlichen oder beruflichen Gründen ihre Turnierteilnahme vorzeitig beenden mussten.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Halbzeit im Vereinsturnier

Zweite Mannschaft gewinnt gegen Kappeln mit 3,5:2,5

Zum ersten Mannschaftskampf am neuen Spielort Haus Kiesselbach in Husum-Schobüll trafen zwei ersatzgeschwächte Mannschaften aufeinander. Das bessere Ende hatte Husum II mit 3,5 zu 2,5 Punkten gegen die Gäste von Schleispringer Kappeln.
Am schnellsten gewann Florian Sönksen seine Partie an Brett 6 durch einen Figurengewinn im frühen Mittelspiel mittels einer Fesselung. Cornelius Quint an Brett 3 konnte seine Partie nach eigenwilliger Eröffnungsbehandlung nicht halten. Tobias Jortzik an Brett 5 hielt den Angriff seines Gegners stand und verwertete einen Figurengewinn zum Sieg. Leider vergass Kurt Pöppel einen Zwischenzug im Angriff bei besserer Stellung und verlor. Heiko Thomsen an Brett 4 verwertete einen Bauerngewinn souverän im Endspiel. An Brett 1 stand Thomas Lehr etwas unter Druck. In beginnender beiderseitiger Zeitnot gingen seinem Gegner die Ideen aus und er nahm das Remisangebot an.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Zweite Mannschaft gewinnt gegen Kappeln mit 3,5:2,5

Erste Mannschaft verliert knapp in Itzehoe mit 3,5:4,5

Nach der Pandemie-bedingten langen Spielpause trat der Husumer Schachverein beim SV Itzehoe an. Und es galt, für die teils neuformierten Mannschaften eine Standortbestimmung vorzunehmen. Es wurde ein denkbar spannendes Ringen, in dem der SV Itzehoe am Ende knapp, aber verdient, mit 4,5:3,5 siegte und die Tabellenführung in der Verbandsliga A übernahm, während die Husumer sich nun bei 2:6 Mannschaftspunkten, damit derzeit auf Platz 6, auf den Klassenerhalt konzentrieren müssen.
Nach einem frühen Remis von Holger Ohst und sich bereits abzeichnenden Erfolgen von Uwe Jacobsen und Gregor Raupach, der bei seinem Debüt für Husum eine souveräne Leistung zeigte, sah es zunächst gut für die Husumer aus. Dann jedoch drehte der Kampf. Kristopher Quint drang mit seinem Königsangriff nicht durch, und an den beiden Spitzenbrettern mussten Peter Jahn und Birger Boyens sich ihren starken Gegnern beugen. Tomas Renken glich nach einer wilden Partie mit atemberaubenden Kombinationen mit seinem Partiegewinn wieder aus. Die Entscheidung hing zuletzt an der Partie von Kay Rahtkens, der zuletzt dreimal hintereinander für Husum voll gepunktet hatte. Diesmal allerdings reichte es nicht, und so war die Husumer Niederlage besiegelt.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Erste Mannschaft verliert knapp in Itzehoe mit 3,5:4,5