Holger Ohst gewinnt den Schnellschach – Grand-Prix 2019

Im letzten der vier Schnellschachturniere in der Grand-Prix-Serie des Husumer Schachvereins wurde in 6 Runden mit Partien von 15 Minuten Bedenkzeit und 10 Sekunden Bonus pro Zug hart um jeden Punkt gerungen. Es mag an der sommerlichen Hitze gelegen haben, aber es geschahen mitunter leichtfertige Figurenverluste, oder zähe Turmendspiele zogen sich lange hin. Aber es gab auch hochwertige Partien mit kombinationsgewaltigen Stellungen. Und wenn eine solche Partie in einem einzügig übersehenen Schachmatt endete, war die Überraschung perfekt. Solche Szenen erfreuten das Herz der „Kiebitze“ und machten den Turnierverlauf umso spannender. 

Am Ende setzte sich Holger Ohst mit 5,5 Punkten ungeschlagen durch und holte sich damit den dritten Turniersieg in dieser Saison. Den zweiten Platz sicherte sich Birger Boyens mit 4,5 Punkten vor den mit 4,0 Punkten gleichauf liegenden Stephan Hecker und dem Husumer Neuzugang Werner Zielinski-Backens.

Der Sieger des Schnellschach-Turniers, Holger Ohst (vorne links) bei seiner Partie gegen Kurt Pöppel

In der Gesamtwertung, in die die besten drei von vier möglichen Turnierteilnahmen einfließen, steht am Ende der Grand-Prix-Serie 2019 Holger Ohst als Gesamtsieger fest mit 30 Punkten, dicht gefolgt von Thomas Lehr, der am letzten Turnier nicht teilnehmen konnte, mit 26 Punkten. Die weiteren Plätze belegen Uwe Jacobsen (13 Punkte) bei drei bzw. Birger Boyens (12 Punkte) und Stephan Hecker (11 Punkte) mit je zwei Turnierteilnahmen.

Abschlusstabelle und Details zum 4.Schnellschach Grand-Prix

Grand-Prix Gesamtstand

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Holger Ohst gewinnt den Schnellschach – Grand-Prix 2019

Tomas Renken gewinnt zum 5. Mal den Bürgermeister-Pokal

Der spätere Sieger Tomas Renken (rechts) zeigt sich zu Beginn überrascht vom Eröffnungszug Bauer b3 seines Finalgegner Bernd Ahrens (links), im Vordergrund der begehrte Bürgermeister-Pokal

Bernd Ahrens und Tomas Renken bestritten am 11. Juni 2019 das Finale um den Bürgermeister-Pokal, der 1984 von Bürgermeister Martin Kneer gestiftet worden war. Bernd Ahrens eröffnete überraschend mit dem Zug Bauer b3. Aus dieser ungewöhnlichen Eröffnung heraus entwickelte sich eine komplizierte Mittelspiel-Stellung. Der leicht favorisierte Tomas Renken eroberte sich dabei mit den schwarzen Steinen einen Raumvorteil. Ahrens verbrauchte in der Folge viel Bedenkzeit und geriet zusehends in Schwierigkeiten. Renken gelang es, einen Qualitätsvorteil zu erringen und diesen unter Nutzung der Zeitnot von Ahrens in einen am Ende klaren Sieg umzusetzen.
Tomas Renken bezwang im Laufe dieses Pokal-Wettbewerbs auf dem Weg ins Finale Uwe Jacobsen, Thomas Lehr und Alexander Walther und gewinnt mit seinem Finalsieg über Bernd Ahrens bereits zum fünften Mal die begehrte Trophäe seit seinem ersten Gewinn im Jahr 2000. Er beweist damit über einen Zeitraum von nunmehr etwa 20 Jahren hinweg eine konstant hohe Spielstärke.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Tomas Renken gewinnt zum 5. Mal den Bürgermeister-Pokal

Verbandsliga Einteilung und Termine

Die Mannschaften der Verbandsliga A und die Spieltermine sind öffentlich:

Teams & Termine

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Verbandsliga Einteilung und Termine

2.Nordsee Jugend Cup Husum am Sa 7.9.

Die Ausschreibung wurde aktualisiert.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 2.Nordsee Jugend Cup Husum am Sa 7.9.

Bezirkseinzelmeisterschaft in Flensburg

Bei der traditionell an Himmelfahrt stattfindenden Bezirkseinzelmeisterschaft nahmen diesmal unter insgesamt 25 Spielern sieben vom Husumer Schachverein teil. Es wurden 7 Runden Schnellschach mit je 25 Minuten pro Spieler und Partie nach Schweizer System gespielt. Das Turnier gewann Alexander Berenstein vom SV VHS Rendsburg deutlich mit 6,5 Punkten vor Reiner Gombert (6 Punkte) und DWZ-Favorit (DWZ 2049) Sven Lorenzen (5,5 Punkte). Der beste Husumer wurde Alexander Walther mit 4,5 Punkten aus 7 Partien. Auch Thomas Lehr und Klaus Seeck schnitten mit 4 Punkten sehr gut ab, während Vorjahressieger Birger Boyens, Uwe Jacobsen und Jugendpreis-Gewinner Kristopher-Antonius Quint mit je 3,5 Punkten im Mittelfeld landeten. Cornelius-Ägidian Quint erzielte 3 Punkte.

Die Husumer Teilnehmer bei der BEM: hintere Reihe v.l.n.r: Klaus Seeck, Alexander Walther (bester Husumer), Birger Boyens, Thomas Lehr, Uwe Jacobsen. Vordere Reihe v.l.n.r. Cornelius-Ägidian Quint und Jugendpreisgewinner Kristopher-Antonius Quint.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Bezirkseinzelmeisterschaft in Flensburg

Lennert Möllgaard ist neuer Vereinsmeister vor Kurt Pöppel

Höchste Konzentration bei Lennert Möllgaard mit den weissen Steinen vor dem entscheidenden Zug Bauer g6, der die schwarze Königsstellung von Kurt Pöppel sprengt. Neben dem Brett der begehrte Vereinsmeister-Pokal

Gestern Abend kam es zu einer packenden Partie in der letzten Runde des Vereinsturniers. So ging es in der Partie zwischen Lennert Möllgaard und Kurt Pöppel um alles, da beide Spieler das Teilnehmerfeld souverän anführten und die Entscheidung über den Titel zwischen diesen beiden fallen mußte. Beide Spieler suchten aktiv die Entscheidung, und so kam es nach einer sizilianischen Eröffnung mit Rochaden auf entgegengesetzten Flügeln zu einem spannenden Wettlauf bzw. Angriff auf den jeweils gegnerischen König. Der Angriff von Kurt Pöppel mit den schwarzen Steinen erwies sich am Damenflügel als am Ende zu langsam, während Lennert Möllgaard mit den weissen Steinen einen schulbuchmäßigen Durchbruch am Königsflügel nach 35 Zügen zum Sieg führen konnte.
Damit ist der 17-jährige Lennert Möllgaard in der Gesamtwertung mit 6,0 Punkten uneinholbar in Führung gegangen und erringt den Titel des Vereinsmeisters. Dies ist ein verdienter Erfolg, nachdem er im vergangenen Jahr bei seiner ersten Turnierteilnahme bereits den dritten Platz erreicht hatte. Aber auch für Kurt Pöppel ist es ein hervorragendes Turnier gewesen. Sein Ergebnis von 5,5 Punkten sichert ihm voraussichtlich den zweiten Platz. 

Im Turnier insgesamt stehen jetzt noch zwei Nachholpartien aus, die entscheidend sind über die Vergabe der nachfolgenden Plätze.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Lennert Möllgaard ist neuer Vereinsmeister vor Kurt Pöppel

Vorschau: Letzte Runde im Vereinsturnier entscheidet über den neuen Vereinsmeister des Husumer Schachvereins

Am Dienstagabend, den 28. Mai 2019, findet die neunte und letzte Runde im Vereinsturnier statt. Die Dramaturgie der Auslosung hat dafür gesorgt, daß die beiden Titelanwärter auf die Vereinsmeisterschaft und vom Papier her spielstärksten Teilnehmer ausgerechnet in der letzten Runde zu einem „wahren Endspiel“ aufeinandertreffen. Dabei hat der  17-jährige Jugendspieler Lennert Möllgaard die etwas bessere Ausgangsposition, da er neben einer Reihe von Siegen bislang eine Partie verloren und damit nur einen Punkt abgegeben hat. Der 75-jährigen Kurt Pöppel ist hingegen noch ungeschlagen, hat aber durch drei Remispartien bislang 1,5 Punkte abgegeben. Dahinter hofft Wadim Sautner, der bislang 2,5 Punkte abgegeben hat, mit einer guten Leistung gegen Heiko Thomsen den dritten Platz zu sichern. Denn auch Hans-Hermann Friedrichsen hat im Falle eines Sieges gegen den Jugendlichen Cornelius-Ägidian Quint noch Chancen auf Platz drei. Die vierte Paarung lautet Willi Bormann gegen Hans-Jürgen Sell.
Interessierte Kiebitze sollten sich diesen spannenden Abend nicht entgehen lassen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Vorschau: Letzte Runde im Vereinsturnier entscheidet über den neuen Vereinsmeister des Husumer Schachvereins

Im Spitzenspiel der Jugendverbandsliga A mit 1:3 gegen Rendsburg unterlegen

Die beiden Spitzenbretter während des Kampfes, im Vordergrund rechts
Kristopher-Antonius Quint mit der einzigen Gewinnpartie für die Husumer

Am neunten Spieltag der Jugendverbandsliga A kam es zu dem erwartet spannenden Spitzenkampf zwischen den Jugendmannschaften des SV VHS Rendsburg und dem Husumer SV. In der Hinrunde hatte man sich 2:2 unentschieden getrennt, und so war dieser Kampf der beiden punktgleichen Tabellenführer entscheidend für den Ausgang der Meisterschaft.  Octavian Alexe kam nicht so gut aus der Eröffnung mit den schwarzen Steinen. Nach einem Qualitätsverlust stand es dann folgerichtig 1:0 für Rendsburg. An Brett 2 glich Kristopher-Antonius Quint zum 1:1 aus. Nach der Eröffnungsphase drang er mit seinen Schwerfiguren in die gegnerische Stellung ein, gewann eine Leichtfigur und wickelte geschickt in ein gewonnenes Endspiel ab. Sein Bruder Cornelius-Ägidian Quint riskierte eine gefährlich offene Königsstellung, kam dann aber zu einem Stellungsvorteil mit Turm gegen Springer und zwei Bauern, wobei am Ende aber die Bauern stärker als der Turm waren. Josef Kögel an Brett 1 kämpfte in einer erwartet anspruchsvollen Partie mit einem Isolani auf d4, verlor diesen und konnte auch eine anschließende konsequente Abwicklung in ein Springerendspiel mit Minusbauern nicht verhindern. Nach über vier Stunden Spielzeit fiel am Spitzenbrett die Entscheidung zum 3:1 für Rendsburg.

In der Tabelle führt jetzt Rendsburg uneinholbar mit 15:1 Punkten und ist damit Meister der Jugendverbandsliga A. Der Husumer SV belegt den zweiten Rang mit 11:3 Punkten. Im letzten Spiel gegen die Raisdorfer SG geht es nunmehr um einen guten Saisonabschluß der Husumer Jugendmannschaft, die aber bereits jetzt auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken kann.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Im Spitzenspiel der Jugendverbandsliga A mit 1:3 gegen Rendsburg unterlegen

Spaß bei Schach 960

Beim Schach 960 wird die Anordnung der Figuren auf den Grundreihen ausgelost. Allerdings gibt es für jede Seite einen weiss- und einen schwarzfeldrigen Läufer und der König muss zwischen den Türmen sein. Dafür gibt es 960 Möglichkeiten. Stephan Hecker und Birger Boyens konnten das Turnier mit jeweils 4:1 Punkten gewinnen, während Holger Ohst und Thomas Lehr sich mit jeweils 3:2 Punkten den 3.Platz teilten. Da bei dieser Schachvariante keine Eröffnungstheorie im Hinterkopf ist, muss man oft ganz neu denken und sich auch in sonst seltener auftetene Strukturen und Manöver hineinfuchsen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Spaß bei Schach 960

Heute ab 18 Uhr wieder Taktiktraining in der AWO und anschliessend Schach-960-Turnier

Am heutigen Dienstag 21.5. findet ab 18 Uhr (bis ca. 19:15 Uhr) wieder das Taktiktraining in der AWO, Kurt-Pohle-Weg 9, Husum statt.
Auch Schachspieler, die nicht im Verein sind, können gerne mitmachen.
Das Training wird vom Jugendleiter Birger Boyens durchgeführt.

Anschliessend ab ca. 19.30 Uhr findet ein Schach-960-Schnellschachturnier statt. Diese Form des Schachs, bei dem die Grundpositionen der Leicht- und Schwerfiguren ausgelost werden,  wird zum dritten Mal durchgeführt und hatte zuletzt Zuspruch gefunden wegen der vielen überraschenden und ungewohnten Stellungsanforderungen.

Chess960 Infos

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Heute ab 18 Uhr wieder Taktiktraining in der AWO und anschliessend Schach-960-Turnier