Am vierten Spieltag ging es für die Jugendmannschaft des Husumer SV nach Rendsburg. Leider konnte Spitzenbrett Matthes Bendixen diesmal nicht mitspielen, da die Klassenfahrt nach Norwegen schon am Sonntag startete. So mussten alle ein Brett aufrücken und bekamen dementsprechend etwas stärkere Gegner. Zunächst verloren Cornelius-Ägidian Quint und Mika Bade, während Octavian Alexe sich ein Remis holen konnte. Kristopher-Antonius Quint konnte sein Turmendspiel mit Minusbauern noch Remis halten, doch damit stand es dann schon 1:3.
Doch an den beiden Spitzenbrettern sah es gut aus und tatsächlich konnte Josef Kögel seine Partie gegen Katerina Bräutigam überzeugend gewinnen. Die Eröffnungsvorbereitung gegen Caro-Kann war erfolgreich und die Gegnerin, welche schon zweimal Zweite in ihrer Altersklasse bei der Deutschen Meisterschaft wurde, geriet auch in größere Zeitnot und machte dann einen entscheidenden Fehler. Und auch Lennert Möllgaard erarbeitete sich einen Gewinnstellung mit einem starken Freibauern. Jedoch bewies sein Gegner Alexander Bräutigam Kämpferqualitäten und konnte noch ins Remis entkommen zum Endstand von 2,5:3,5 aus Husumer Sicht.
Weiter geht es am 23.2. zuhause gegen Agon Neumünster.
Hervorragend besetzt war das traditionelle Weihnachts-Blitzschachturnier am letzten Spielabend des Jahres. 15 Teilnehmer kämpften im zweiten von insgesamt vier Blitzschachturnieren der Grand-Prix-Serie des Husumer Schachvereins um Punkte und diesmal zusätzlich um Sachpreise.
Von Beginn an übernahm Holger Ohst die Führung im Turnier und gewann 12 Partien in Folge, ehe er in den letzten beiden Runden als bereits feststehender Sieger gegen Thomas Lehr (11 Punkte) als Zweitem und Peter Jahn als Drittem (10,5 Punkte) jeweils remis spielte und damit ungeschlagen blieb mit 13 Punkten. Etwas Pech hatte Ulrich Weber, der nach guter Leistung (10,5 Punkte) nur aufgrund der Feinwertung mit Platz vier vorlieb nehmen musste. Eine sehr gute Kampfmoral zeigte der Jugendliche Lennert Möllgaard (10 Punkte), der nach vermeintlich schwachem Start gegen allerdings gute Gegner eine imposante Gewinnserie hinlegte und einen ausgezeichneten fünften Platz belegte. Auch Josef Kögel (9,0 Punkte) auf Rang sechs bewies, daß der Nachwuchs des Vereins weiter auf dem Vormarsch ist.
Jung und Alt maßen im Weihnachts-Blitzschachturnier die Kräfte in 15 spannenden Runden.
Mit diesem Turnier verabschiedet sich der Spielbetrieb des Husumer Schachvereins in die Festtagspause. Der nächste Vereinsabend findet am 07. Januar 2020 statt.
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Holger Ohst klarer Sieger des Weihnachts-Blitzschachturniers vor Thomas Lehr und Peter Jahn
Mit 15 Teilnehmern, darunter auch 3 Gastspieler, war das zweite Schnellschachturnier der Grand-Prix-Serie des Husumer Schachvereins sehr gut und qualitativ stark besetzt. In 6 Runden mit Partien von 10 Minuten plus 5 Sekunden Bonus pro Zug wurde der Sieger nach mehr als 3 Stunden Turnierdauer ermittelt. Die Entscheidung um den Turniersieg fiel in der vorletzten Runde, als Peter Jahn vom SC Heimbach-Weis den bis dahin führenden Werner Zielinski-Backens (5,0 Punkte) besiegte und auf Platz 2 verwies. Peter Jahn gab nur ein Remis gegen den Dritten Holger Ohst (4,5 Punkte) ab und wurde souverän verdienter Turniersieger mit 5,5 Punkten. Auf den weiteren Plätzen 4-6 folgten mit je 3,5 Punkten Stephan Hecker, Dr. Thomas Pickhardt vom SC Tönning und Uwe Jacobsen und weiterhin ein breites Mittelfeld mit je 3,0 Punkten: Lennert Möllgaard, Thomas Lehr, Kurt Pöppel, Klaus Seeck und Hans-Jürgen Sell.
Turniersieger Peter Jahn (links) vom SC Heimbach-Weis im direkten Kampf am Spitzenbrett gegen den Zweitplatzierten Werner Zielinski-Backens (rechts)
Am nächsten Vereinsabend, Dienstag, den 17. Dezember, findet um 19.30 Uhr in den Räumen der AWO als traditioneller Jahresabschluss das Weihnachts-Blitzschachturnier des Husumer Schachvereins statt. Hierzu sind wie immer auch Gastspieler herzlich eingeladen.
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Zweites Schnellschach-Turnier: Gastspieler Peter Jahn gewinnt souverän in einem starken Teilnehmerfeld
In der Verbandsliga A trat die erste Mannschaft am vierten Spieltag bei der SG Glückstadt an. Dabei gelang den Husumern eine Wiederholung des letztjährigen Auswärtserfolges mit einem souveränen 6:2-Sieg über die ersatzgeschwächten Glückstädter. Die Husumer hatten einen furiosen Start mit einem Blitzerfolg von Thomas Lehr nach nur 11 Zügen und einem schnellen Partiegewinn von Klaus Seeck. Mit diesem beruhigenden 2-Punkte-Vorsprung ließ es sich für die Husumer gut aufspielen. Uwe Jacobsen und Kay Rahtkens gaben sich sicherheitshalber jeweils mit remis zufrieden. Stephan Hecker mit seiner Gewinnpartie brachte die Husumer endgültig auf die Siegerstraße. Werner Zielinski-Backens und Holger Ohst holten weitere halbe Punkte, ehe Birger Boyens nach 5 Stunden Spielzeit mit seinem Endspielerfolg den Schlusspunkt unter diesen aus Husumer Sicht gelungenen Auftritt setzte.
Mit 4:4 Punkten gelingt dem Husumer Schachverein damit der Sprung ins Mittelfeld der Verbandsliga A. Im neuen Jahr geht es am 19. Januar weiter mit einem Heimspiel gegen den abstiegsgefährdeten SK Uetersen. Mit einem möglichen Sieg könnten die Husumer sich eine günstige Ausgangslage für die restliche Saison verschaffen.
In der Bezirksliga Nord trat die zweite Mannschaft beim SC Schleispringer Kappeln an. Für beide Mannschaften ging es darum, sich vom Tabellenende abzusetzen. Vom Papier her etwa gleich stark, traten die Husumer allerdings nur mit 5 Mann an und lagen somit sofort 0:1 in Rückstand. Aber auch an den Brettern war das Glück nicht auf Husumer Seite, und so gelangen nur den Nachwuchsspielern Josef Kögel und Lennert Möllgaard jeweils ein Remis gegen spielstarke Gegner zum 1:5-Endstand.
Mit 0:6 Punkten liegt die Reserve der Husumer Schachspieler jetzt am Tabellenende der Bezirksliga Nord. Leider wird es am nächsten Spieltag nicht einfacher für die Husumer, wenn der Tabellenzweite MTV Leck II zu Gast sein wird.
In der Bezirksklasse Nord hatte die dritte Mannschaft beim Tabellenführer Flensburger SK IV eine schwierige Aufgabe vor sich. Ein schon in der Eröffnung übersehenes Matt und ein nicht mehr aufholbarer Figurenverlust führte zu zwei Husumer Verlustpartien. Andererseits war aber auf die beiden jugendlichen Quint-Brüder einmal mehr Verlass. Cornelius-Ägidian Quint gewann im Mittelspiel einen Turm und Kristopher-Antonius Quint gewann in einer souveräne Partie mit zwei Mehrbauern im Endspiel zum am Ende positiv überraschenden 2:2-Achtungserfolg der Husumer gegen den Tabellenführer aus Flensburg.
Mit dem ersten Punktgewinn und jetzt 1:7 Punkten haben die Husumer sogar den letzten Tabellenrang abgegeben an die punktgleiche Reserve des SC Schleispringer Kappeln. Diese sind auch der nächste Gegner und die Husumer Mannschaft könnte sich mit einem Sieg im Heimspiel am 19. Januar Anschluß an das Mittelfeld der Bezirksklasse Nord verschaffen.
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Sieg, Niederlage, Unentschieden – eine ausgeglichene Bilanz der drei Mannschaften am Wochenende
Am 3.Spieltag der Jugendlandesliga empfing der Husumer SV den SV Merkur Hademarschen am Sonntag im BISS. Beide Teams hatten ihre besten sechs Spieler am Start. Zuerst waren die Jüngsten fertig: die U12 Spieler Octavian Alexe und Kristopher-Antonius Quint gewannen ihre Partien zur 2:0 Führung. Cornelius-Ägidian Quint und Spitzenbrett Matthes Bendixen konnten ebenfalls volle Punkte erzielen und das 4:0 sicherstellen. Josef Kögel siegte dann an Brett zwei zum 5:0. Lediglich Lennert Möllgaard musste sich gegen Laura Marleen Niemöller nach einer spannenden Partie mit einem Remis begnügen zum 5,5:0,5 Endstand. Damit hat sich die Mannschaft zur Weihnachtspause mit 3:3 Mannschaftspunkten einen Platz im Mittelfeld erarbeitet. Weiter geht es am 12.Januar in Rendsburg.
Alle drei Mannschaften des Husumer Schachvereins hatten am Sonntag Heimspiel. Damit waren die Räumlichkeiten der Spielstätte der AWO am Kurt-Pohle-Weg voll ausgeschöpft. An insgesamt 18 Brettern wurde um Meisterschaftspunkte gekämpft. Ein Novum für den Verein in der jüngeren Vergangenheit.
Die Aktiven der drei Husumer Mannschaften am heutigen Spieltag
Die erste Mannschaft hatte am dritten Spieltag in der Verbandsliga A den Tabellenführer vom MTV Leck zu Gast, der als Favorit in den Kampf ging. Doch überraschenderweise gingen die Husumer durch Siege von Stephan Hecker und Birger Boyens jeweils mit den weissen Steinen in Führung. Holger Ohst, Werner Zielinski-Backens und Tomas Renken hielten mit Remispartien einen knappen Vorsprung. Uwe Jacobsen lenkte in besserer Stellung in ein remis ein zum 4:3-Zwischenstand, weil zwischenzeitlich Kay Rahtkens am achten Brett eine Verluststellung in ein gewonnenes Damenendspiel wenden konnte und mit seinem Gewinn den 5:3-Endstand und damit den ersten Mannschaftssieg sicherstellte.
Die letzte laufende Partie: Kay Rahtkens führt ein Damenendspiel zum Sieg für die Mannschaft; Klaus Seeck und Mannschaftsführer Uwe Jacobsen verfolgen gebannt die entscheidenden Züge
Mit 2:4 Punkten hat sich die Husumer Mannschaft etwas vom Tabellenende absetzen können, gegen die SG Glückstadt gilt es nun am 08. Dezember, zum Mittelfeld aufzuschließen.
Auch die zweite Mannschaft hatte in der Bezirksliga Nord mit dem Schleswiger SV eine harte Nuss zu knacken. Die Gäste gelten als stärkste Mannschaft der Liga und ließen daran auch keine Zweifel aufkommen. Eine Weile konnten die Husumer gut mithalten, dann setzte sich aber die Spielstärke der Schleswiger durch. Am Ende verlor die Husumer Reserve mit 1,5:4,5 Punkten. Lediglich Thomas Lehr gelang auf Husumer Seite ein schöner Partiegewinn, Lennert Möllgaard erzielte ein nie gefährdetes Remis.
Mit 0:4 Punkten befindet man sich nun mit zwei weiteren Mannschaften am Tabellenende. Im nächsten Kampf gegen Schleispringer Kappeln gilt es, einen neuen Anlauf auf die ersten Saisonpunkte zu starten.
In der Bezirksklasse Nord hatte die dritte Husumer Mannschaft kein Glück gegen Eckernförde IV. Ein nicht gesehenes Matt, ein Damenverlust und eine leichtfertig übersehene Gewinnchance führten zu drei Verlustpartien und damit zur 1:3-Niederlage der Husumer. Lediglich dem erst 12-jährigen Jugendspieler Kristopher-Antonius Quint holte mit einer souverän und überzeugend gespielten Partie den Ehrenpunkt.
Mit 0:6 Punkten liegt Husum III damit am Tabellenende der Bezirksklasse Nord, und die nächste Aufgabe beim Tabellenführer Flensburger SK IV wird vermutlich auch nicht einfacher werden.
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Großeinsatz für alle drei Mannschaften des Husumer Schachvereins – endlich ein erster Sieg
Die 3. Runde der Husumer Stadtmeisterschaft wurde ausgelost. Sie findet am Di. 03.12.2019 statt.. Unter Turniere-Stadtmeisterschaft können die aktuellen Paarungen angeschaut werden. Zuschauer sind herzlich willkommen.
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Runde 3 Stadtmeisterschaft Ausgelost
Am Samstag und Sonntag nahmen drei Spieler vom Husumer Schachverein an einer Schiedsrichter Ausbildung unter Leitung von Fabian Winker in Kiel teil: Thomas Lehr, Birger Boyens und Kay Rahtkens. Alle drei bestanden die abschließende 90-minütige schriftliche Prüfung und erhalten bald vom DSB ihre Ausweise als Regionaler Schiedsrichter. Einsätze in der Oberliga sind mit dieser Qualifikation möglich.
Am Besten Schnitt Kay Rahtkens ab, der mit 83 von 90 möglichen Punkten sogar Bester von allen Teilnehmern wurde.
Hauptmotivation war es, für unser eigenes Turnier, den Nordsee Jugend Cup Husum, registrierte Schiedsrichter zu haben, die gutes Urteilsvermögen, hohen Sachverstand und Objektivität haben.
Aber eine gute Regelkenntnis ist natürlich auch vorteilhaft bei anderen Turnieren und Mannschaftskämpfen. Es war recht aufwändig und anstrengend, hat sich aber gelohnt.
Die Teilnehmer verstanden sich gut und natürlich wurde auch über andere Themen gesprochen und in den Pausen schauten wir bei Grischuk-Duda (Finale Fide Grand-Prix Hamburg) zu, insbesondere beim Tiebreak am Sonntag.
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Drei neue Schiedsrichter
Aufgrund eines Terminkonflikts mit einem anderen Jugendschachturnier wurde ein neuer Termin gesucht und auch gefunden: Samstag, der 12.September 2020. Dieses mal werden alle Altersklassen an einem Ort spielen, nämlich in der Mensa der Hermann-Tast-Schule.
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für 3.Nordsee Jugend Cup am 12.9.2020