Unser Turnierleiter Uwe Jacobsen hat die sechste Runde der Stadtmeisterschaft nun ausgelost.
Diese findet am kommenden Dienstag um 19:30 Uhr statt.
Details
Unser Turnierleiter Uwe Jacobsen hat die sechste Runde der Stadtmeisterschaft nun ausgelost.
Diese findet am kommenden Dienstag um 19:30 Uhr statt.
Details
Termin und Austragungsort für den 3.Nordsee Jugend Cup Husum stehen nun fest.
Termin: Samstag, den 30.September 2023
Ort: Mensa der Hermann-Tast-Schule, Husum
Das Turnier ist teil der Grand-Prix Serie der Schachjugend Schleswig-Holstein.
Am vorletzten Spieltag der Verbandsliga A hatte der Husumer Schachverein den SV VHS Rendsburg zu Gast. Beide Teams mußten krankheitsbedingt je ein Brett unbesetzt lassen, sodaß es gleich 1:1 stand und der Kampf an nur sechs Brettern entschieden werden mußte. Dabei spiegelten die Ergebnisse am Ende ziemlich genau die Unterschiede der beiden Mannschaften wider. Die Husumer Mannschaft ist von der Spielstärke an allen Brettern ziemlich ausgeglichen, während bei den Rendsburgern ein starkes Gefälle der Spielstärke von den Spitzenbrettern bis zu den unteren Brettern zu verzeichnen ist.
Während Birger Boyens am Spitzenbrett in der Zeitnotphase aus guter Stellung fehlgriff, einigten sich an den Brettern drei und vier Tomas Renken nach langem Kampf und Thomas Lehr vorausschauend schnell mit ihren Gegnern jeweils auf remis. Ein furioser Auftritt gelang den Husumern an den Brettern sechs bis acht, die allesamt recht deutlich siegten. Uwe Jacobsen gewann sicher einen Bauern und wickelte seine überlegene Stellung in ein gewonnenes Turmendspiel ab. Eine sehr starke Partie spielte Gregor Raupach, der den König seines Gegners mit einem Qualitätsopfer in der Brettmitte festhalten konnte und mit nicht nachlassenden stets neuen Drohungen seinen Gegner zu einem spielentscheidenden Damenopfer zwang. Kombinationsstark zeigte sich auch Stephan Hecker, der mit einem Bauerngewinn explosionsartig die Stellung öffnete, in der plötzlich zugleich alle sechs Schwerfiguren auf dem Brett einander bedrohend gegenüberstanden. Nach Auflösung der Spannungen reichte der Mehrbauer sicher zum Erfolg.

Die drei Husumer Sieger an den Brettern sechs bis acht (von links): Gregor Raupach, Uwe Jacobsen und Stephan Hecker
Am Ende siegten Husums Schachspieler somit 5:3 und schafften einen Tabellensprung auf den siebten Rang mit jetzt 5:11 Punkten. Im letzten Spiel beim nur einen Punkt dahinter liegenden Schleswiger SV kommt es zu einem echten Endspiel um den Klassenverbleib. Am 07. Mai haben die Husumer ihr Schicksal in den eigenen Händen und können den Klassenerhalt in der Verbandsliga mit einem Sieg sicherstellen.
Die zweite Mannschaft trat zum letzten Saisonspiel in der Bezirksliga Nord beim TSV Rot-Weiß Niebüll an. Dabei zeigten die Husumer wie zuletzt beim Sieg gegen Tönung erneut eine ansprechende Leistung. Kurt Pöppel einigte sich mit seinem Gegner nach ausgeglichen Spiel auf ein remis. Tobias Jortzik spielte eine Partie wie aus einem Guß und setzte seinen Gegner Matt. Hans-Hermann Friedrichsen gewann im Endspiel eine Figur, sodaß sein Gegner sofort danach aufgab. In einer gut herausgespielten Stellung verspielte Holger Lund seine Chancen und verlor durch Zeitüberschreitung. In einem schwierigen Endspiel hatte Heiko Thomsen einen schweren Stand und verlor durch eine Zugzwang-Situation. Am Spitzenbrett gelang Bernd Ahrens in einem Springerendspiel ein Remis zum 3:3-Endstand und sicherte der Mannschaft einen Punktgewinn.
Mit 3:7 Punkten und 11,5 Brettpunkten belegt die Reserve des Husumer Schachvereins in der Abschlußtabelle der Bezirksliga Nord nach fünf Spieltagen den fünften Rang unter den sechs Mannschaften.
Bei der LandesJugendEinzelMeisterschaft (LJEM), die seit 1982 um Ostern herum im Kiek In in Neumünster stattfindet, trat der Bezirk Nord mit 6 Husumern, 2 Flensburgern und 2 Leckern an. In der Meisterklasse U18 waren mit Matthes Bendixen und Iovhannes Harutyunyan gleich zwei Nordlichter vertreten. Es siegte Joa Max Bornholdt vom Lübecket SV mit 7,5 Punkten aus 9 Partien vor Matthes Bendixen (6,5) und Joshua Gehle (6 Punkte) vom SV Bad Schwartau, die 5 der 10 Teilnehmer stellten. Die meisten Bezirk Nord Teilnehmer spielten in der U16 Vormeisterklasse. Am Besten schnitten Peer Lorenzen vom MTV Leck und Richard Preuß vom Husumer SV ab, die mit 5 aus 9 beide im vorderen Mittelfeld landeten. In der U18 Vormeisterklasse konnte Sabian Gaede vom MTV Leck sich ebenfalls mit 5 aus 9 einen guten Platz sichern. Felix Wendt vom Flensburger SK erreichte ebenfalls mit 5 aus 9 in der U14 Vormeisterklasse einen vorderen Mittelfeldplatz.
Das Turnier war wieder wunderbar von den Teamern der Schachjugend Schleswig-Holstein organisiert, die mit viel Engagement neben dem Schach auch vielfältige Freizeitaktivitäten anboten.

Matthes Bendixen links auf dem Siegertreppchen
Taktik: Hier zog Schwarz gerade die Dame nach f8. Wie nutzte Matthes mit Weiß diesen Fehler nun aus?

Das Schachtraining in der Bibliothek geht erst am Sa, den 22.April weiter, denn am Ostersamstag ist die Bibliothek geschlossen und danach sind wir bei der Jugendlandeseinzelmeisterschaft (LJEM) in Neumünster mit 6 Spielern.
Danach geht es wie gewohnt weiter:
10:00-10:30 Uhr Show: Wissenswertes über Schach, Tipps, Übungen
10:30-12:00 Uhr freies Spielen
12:00-12:45 Uhr Taktiktraining für Fortgeschrittene
Frohe Ostern und bis bald!
Bei einem Nachholspieltag fiel gestern Abend eine wichtige Entscheidung im laufenden Turnier um die Vereinsmeisterschaft 2023. Die beiden nach 8 von 10 Runden in der Tabelle Führenden, Florian Sönksen und Hans-Hermann Friedrichsen, trafen direkt aufeinander.

Hans-Hermann Friedrichsen (links) und Florian Sönksen (rechts) in der entscheidenden Partie um die Vereinsmeisterschaft 2023
Hans-Hermann Friedrichsen wählte als Schwarzer das Englund-Gambit als Eröffnung und räumte mit seiner Dame zwei Bauern am Damenflügel des Weissen nach nur 9 Zügen ab. Dabei vernachlässigte er allerdings die Entwicklung seiner Figuren und brachte seinen König nicht zügig in Sicherheit. Dies nutzte Florian Sönksen elegant aus, brach mit seiner Dame in die schwarze Stellung ein und erzielte ein sehenswertes Mattbild mit einer doppelten Flügelzange der weissen Springer nach nur 16 Zügen!

Zuerst ein Schachgebot des weissen Springers Sg5-f7 zwingt den schwarzen König von d8 nach e8, nur um dort im 16. Zug durch Sb5xc7 mattgesetzt zu werden. Ein wunderschönes Mattbild.
Damit ist der 21-jährige Florian Sönksen in der Gesamtwertung mit 7,5 Punkten bei zwei noch ausstehenden Partien uneinholbar in Führung gegangen und erringt vorzeitig den Titel des Vereinsmeisters 2023. Dies ist ein verdienter Erfolg, nachdem er im vergangenen Jahr bei seiner ersten Turnierteilnahme bereits den dritten Platz erreicht hatte.
Hans-Hermann Friedrichsen (6,0 Punkte) hat bei noch einer ausstehenden Partie gegen den zuletzt stark aufspielenden Heiko Thomsen (4,5 Punkte) gute Chancen, den zweiten Platz zu verteidigen, kann aber auch von diesem noch abgefangen werden. Auch Vorjahressieger Kurt Pöppel (4,0 Punkte) hat bei seinen drei noch ausstehenden Partien ebenfalls gute Chancen, einen der Plätze auf dem Siegertreppchen zu erlangen. Beim Kampf um die Plätze dürfte es bis zuletzt spannend bleiben. Die letzten beiden Spielrunden werden im Mai ausgetragen.

Acht Teilnehmer fanden sich in Haus Kiesselbach ein, um in einem doppelrundigen Turnier nach fast vier Stunden ihren Sieger in insgesamt 14 Spielrunden zu ermitteln.
Das Feld war qualitativ sehr gut besetzt und ausgeglichen. Das garantierte einen spannenden Turnierverlauf, bei dem jeder jeden schlagen konnte.

Turniersieger Holger Ohst
Lag Peter Jahn nach der Vorrunde hauchdünn in Führung, so entwickelte sich in der Rückrunde ein Zweikampf an der Tabellenspitze, den am Ende Holger Ohst mit 11,5 Punkten vor Peter Jahn mit 11,0 Punkten knapp für sich entscheiden konnte.
Mit einigem Abstand wurde Thomas Lehr mit 8,0 Punkten Dritter. Auch Mirko Kurzynsky und Uwe Jacobsen auf den folgenden Plätzen erreichten mit 7,0 Punkten noch ein ausgeglichenes Punktekonto.
Auf den weiteren Plätzen folgten Werner Zielinski-Backens mit 6,0 Punkten, Florian Tent mit 3,5 Punkten und Kurt Pöppel mit 2,0 Punkten.
In der Gesamtwertung der Grand-Prix-Serie im Blitzschach ergibt sich in der laufenden Spielsaison nach 3 von 4 Turnieren folgender Zwischenstand in der Wertung (bei wenigstens zwei Turnierteilnahmen): Peter Jahn (28 Punkte), Holger Ohst (26), Thomas Lehr (16), Uwe Jacobsen (10) und Kurt Pöppel (7).
Die erste Mannschaft trat am siebten Spieltag der Verbandsliga beim Itzehoer SV zum Kellerduell an. Dabei ließen die Husumer allerdings keine Zweifel aufkommen, diesen Kampf gewinnen zu wollen.

Florian Sönksen spielte bei seinem Debüt in der ersten Husumer Mannschaft eine gute Partie.
Birger Boyens legte mit einem schwungvollen Königsgambit gleich gut vor und gewann nach etwas mehr als einer Stunde. Auch Alexander Walther und Uwe Jacobsen kamen zu überraschend schnellen Siegen und erhöhten auf 3:0 für Husum. Nach einem sichernden Remis von Holger Ohst stellte Thomas Lehr mit seinem Partiegewinn den Mannschaftssieg frühzeitig sicher. Sein Debüt in der ersten Mannschaft gab Florian Sönksen und hatte mit einem Remis nach einer turbulenten Partie einen erfolgreichen Einstand. Auch Tomas Renken erzielte ein sicheres Remis, und nur Gregor Raupach hatte dieses Mal das Nachsehen in einem langen und zähen Endspiel mit einem Minusbauern.

Da stand der Husumer Sieg in Itzehoe schon fest, aber jeder Brettpunkt zählt. Thomas Lehr und Alexander Walther (stehend) drücken Tomas Renken am Brett die Daumen.
Mit diesem Erfolg belegen die Husumer mit 3:11 Punkten nach wie vor Platz 9 in der Tabelle, haben aber Anschluß an das rettende Ufer gewonnen und können in den letzten beiden Spielen den Klassenerhalt noch schaffen.
Hierzu wird es für die Husumer im nächsten Heimspiel gegen den Tabellendritten SV Rendsburg am 23. April schwer, Punkte zu holen, ehe am letzten Spieltag beim SV Schleswig am 07. Mai ein Sieg zur Pflicht wird.
Am vierten Spieltag der Bezirksliga Nord gelang der zweiten Mannschaft ein knapper Erfolg beim Heimspiel gegen den SC Tönning. Dabei kamen gleich zwei Jugendspieler erstmals in der zweiten Mannschaft zum Einsatz: während Mika Bade dieses Mal noch die Erfahrung fehlte und im Mittelspiel ein Matt übersah, machte es Richard Preuss besser, gewann eine Qualität und siegte im Endspiel. Mannschaftsführer Hans-Hermann Friedrichsen brachte die Husumer nach einem Qualitätsgewinn in Führung, und Heiko Thomsen überspielte seinen Gegner im Mittelspiel und erhöhte auf 3:1. Daraufhin erzwang Holger Lund am Spitzenbrett mit einem Dauerschach ein Remis und stellte so den Gesamtsieg sicher, ehe Kurt Pöppel aus einer guten Stellung heraus sich seinem Gegner im Endspiel noch beugen mußte zum 3,5:2,5-Endstand zugunsten der Husumer.
Am 23. April tritt die zweite Mannschaft zum Abschluss der Saison beim TSV RW Niebüll an.
Zum zweiten Schnellschach-Turnier der laufenden Saison fanden sich neun Teilnehmer in Haus Kiesselbach ein und sorgten für echte Wettkampfstimmung.

Auch wer mit seiner eigenen Partie schon fertig war, hatte als „Kiebitz“ beste Unterhaltung beim Verfolgen der noch laufenden Partien.
Am kommenden Dienstag, den 21. März, findet das dritte offene Blitzschach-Turnier der Saison in Haus Kiesselbach um 19.30 Uhr statt.